WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • E-Paper
    • Kundenkonto
Login

DerWesten.de: Warum die WAZ-Gruppe ihre Online-Dachmarke eindampft

Es gilt in WAZ-Land ein neues Motto: "Die Tageszeitungen der WAZ Mediengruppe und ihr Online-Portal gehören zusammen." Deswegen rückt DerWesten.de in den Hintergrund und die Websites der WAZ-Regionalzeitungen haben ihren großen Auftritt.

Text: Petra Schwegler

24. Mai 2012

Die WAZ Gruppe macht ernst: DerWesten.de als Dachmarke wird nach fünf Jahren zurückgefahren auf eine Art Vermarktungsdach. Dafür rückt der Konzern im Internet seine traditionellen NRW-Regionalzeitungen in den Mittelpunkt. Das Ganze ist seit Mittwochabend offensichtlich: Wer seither die URL DerWesten.de eingibt, landet auf einer Seite mit dem Zeitungstitel "WAZ". Hinzu kommen die Signets der anderen Titel "NRZ", "Westfälische Rundschau" und "Westfalenpost" rechts oben. Das sind die neuen Adressen: WAZ.de, NRZ.de, WR.de, Westfalenpost.de und IKZ-online.de. Man kann sie anklicken, die aufgerufenen Seiten dahinter unterscheiden sich indes kaum.

Und was wird aus der DerWesten, der Marke, die die WAZ Gruppe in Jahren harter Arbeit aufgebaut hat? Ein kleines Logo rechts oben. Es steht nun unterhalb der WAZ-Regional-Zeitungsmarken, weist aber keine eigenen Inhalte mehr auf. So bleibe das Konzept eines zentralen Nachrichtenportals, in das alle Inhalte und Nachrichten aus NRW einfließen, erhalten, so die WAZ. Motto: "Die Tageszeitungen der WAZ Mediengruppe und ihr Online-Portal gehören zusammen." Das solle ab sofort wieder viel deutlicher werden. "Mit diesem Schritt wollen wir die Markenkerne unserer Printtitel weiter stärken: Neben Print und Tablet-Apps rücken wir die Marke nun auch im Web konsequent in den Vordergrund“, sagt Erik Peper, Geschäftsführer von WAZ NewMedia. Gleichzeitig würde das Haus so seine Position als führendes regionales Nachrichtenportal in Deutschland weiter ausbauen.

DerWesten.de ist im vergangenen Herbst – die Ankündigung kam auf den Medientagen München – optisch, technologisch und funktional überarbeitet worden. Jetzt heißt es: "Diese Veränderungen wurden von Nutzern und Usern sehr gut angenommen: Im ersten Quartal nach dem Relaunch hat DerWesten.de einen Besucher-Rekord erreicht und erstmals die zweistellige Millionenmarke geknackt.“ Im April kommt das Portal nun auf rund 10,4 Millionen Visits und verzeichnet damit im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum um 28,8 Prozent. Zum Vergleich: RP-Online.de, der Web-Auftritt der konkurrierenden "Rheinischen Post“ erreicht in der IVW zur selben Zeit 10,7 Millionen Visits – bei weitaus geringerer Reichweite in Print.


Mehr zum Thema:

Tech


Petra Schwegler, Redakteurin
Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


Aktuelle Stellenangebote

Limes Vertriebsgesellschaft mbH | Berlin

B2B Sales Manager (w/m/d) im Bereich Riesenposterwerbung

Limes Vertriebsgesellschaft mbH Logo
Strautmann Umwelttechnik GmbH | Glandorf

Marketingmitarbeiter (m/w/d)

Strautmann Umwelttechnik GmbH Logo
Hurra Communications GmbH | Stuttgart, deutschlandweit (Home-Office)

(Senior) Online Marketing Manager (w/m/d) Display Advertising & Social Media

Hurra Communications GmbH Logo
Signalwerk Agentur für Kommunikation GmbH | München

Projekt-Manager E-Commerce-Content (w/m/d)

Signalwerk Agentur für Kommunikation GmbH Logo
Commerz Direktservice GmbH | Duisburg

B2B-Vertriebsmitarbeiter (m/w/d)

Commerz Direktservice GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo Webinar WerWoWas
Dossier Services Verlag E-Paper

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.