WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Deutsche Post startet lokale Suche

AllesNebenan.de ist eine Plattform für örtliche Angebote und Dienstleistungen.

Text: Kay Städele

11. November 2009

Die Deutsche Post macht im Web den Gelben Seiten Konkurrenz. Auf AllesNebenan.de sollen Besucher nach Angeboten und Anbietern oder nach Produkten und Dienstleistungen suchen. Die Plattform stellt eine weitere lokale Suche dar, die weder eine Preisvergleichsplattform noch ein Bestellportal sein will, wie die Post auf der Seite betont.

Über die Suche nach Ort und Begriff werden auf Google Maps die entsprechenden Anbieter auf einer Stadtkarte angezeigt. Der Basiseintrag ist für die Firmen und deren Filialen kostenlos; dort sind aber die Funktionen limitiert. Erst nach der Buchung eines der Premium-Pakete Bronze, Silber oder Gold dürfen Unternehmen die Einträge ausgestalten, individualisieren und für Promotions nutzen.

Anbieter können über Sonderaktionen, regelmäßige Wochenangebote auf einzelne Produkte und Dienstleistungen informieren. Außerdem haben die Geschäftskunden die Möglichkeit, mit Gutscheinen auf den Profilen zusätzliche Anreize zu schaffen. Um Anzeigen zu erstellen, steht den Firmen ein Profildesigner zur Verfügung. Per Video-Tour erfahren Interessenten, wie sie auf der Plattform Bilder und Gutscheine integrieren können. Zu den Konditionen der Premium-Pakete gibt es noch keine Details.

Zum Start stellt der Plattformbetreiber Deutsche Post die Profile und Filialen der Unternehmen selbst ein: „Wir haben Adressen über einen externen Adressdienstleister bezogen, die geokodiert und damit Ihrer Stadt zugeordnet wurden.“ heißt es auf der Site. Während der Pilotphase liegt die Verantwortung im Innovationsbereich „Neue Technologien“. Dieser ist Marketing des Briefbereichs unter der Leitung von Marco Hauprich, Vice President - Neue Technologien, angesiedelt. Bis zum Jahresende werde die Plattform noch optimiert, so die Deutsche Post auf Anfrage. Im ersten Halbjahr kommen laut Plan mehr individuelle Features sowie erweiterter Content und im zweiten Halbjahr erfolgt der nationale, stufenweise Roll-Out. Ab Frühjahr 2010 gibt es die ersten Werbeschaltungen.

Als Dienstleister sind T-Systems Multimedia Solutions (Programmierung und Betrieb der Plattform), Powerflasher (Flash-Funktionalitäten) und Supreme Newmedia (Frontenddesign) mit in das Projekt eingebunden.


Mehr zum Thema:

Tech


Autor: Kay Städele

Aktuelle Stellenangebote

17.02.2021 | gicom GmbH | Overath

Content Marketing Manager (m/w/d)

gicom GmbH Logo
15.02.2021 | Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. | Berlin

Eventmanager (m/w/d)

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. Logo
12.02.2021 | Emerson Process Management GmbH & Co. OHG | Langenfeld

Marketingstudent mit Schwerpunkt im Bereich Grafikdesign (m/w/d)

Emerson Process Management GmbH & Co. OHG Logo
14.02.2021 | EBERTLANG Distribution GmbH | Wetzlar

Channel Marketing Specialist (m/w/d)

EBERTLANG Distribution GmbH Logo
16.02.2021 | AOK-Bundesverband GbR | Berlin

Projektmanager (m/w/d) AOK-Contentroom

AOK-Bundesverband GbR Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.