WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Oculus Story Studio:
Facebook macht VR-Studio dicht

Vor zwei Jahren hatte Facebook unter anderem Experten bei Pixar abgeworben. Jetzt ist das Abenteuer VR-Kurzfilme für den Internetkonzern jedoch schon wieder zu Ende.

Text: Ulrike App

5. Mai 2017

"Henry" gehörte zu den Produktionen des Oculus Story Studios.
"Henry" gehörte zu den Produktionen des Oculus Story Studios.

Foto: Oculus Studio

Facebook schließt sein Oculus-Animationsstudio, das als Vorreiter bei Kurzfilmen in virtueller Realität für viel Aufsehen gesorgt hatte. Inzwischen gebe es viele VR-Inhalte anderer Anbieter, und man wolle statt Eigenproduktionen lieber diese entstehende Branche unterstützen, schrieb der zuständige Manager Jason Rubin in einem Blogeintrag. Facebook hatte für das vor gut zwei Jahren vorgestellte Oculus Story Studio unter anderem Experten des Animationsstudios Pixar abgeworben und für erste VR-Kurzfilme wie "Lost" und "Henry" viel Anerkennung geerntet.

Dort wurde auch Software zur Produktion von Filmen mit dreidimensionalen virtuellen Umgebungen entworfen. Führungskräfte des Oculus-Studios wie der ehemalige Pixar-Animator Sashka Unseld argumentierten, dass VR eine neue Kunstform ermögliche, bei der sich der Zuschauer mitten im Geschehen wiederfinde. So spielen die Autoren solcher Filme zum Beispiel damit, dass sich ein Zuschauer umdrehen muss, um die volle 360-Grad-Umgebung zu sehen. Die Oculus-Kreativen gingen davon aus, dass angesichts der intensiven Erlebnisse zumindest vorerst eher kurze statt lange Filme für VR angemessen seien.

Oculus ist ein Pionier bei der Entwicklung moderner Brillen für die Anzeige virtueller Realität, bei der Nutzer komplett in künstliche Welten eintauchen können. Die Firma wurde vor rund drei Jahren für zwei Milliarden Dollar von Facebook gekauft. Facebooks Gründer und Chef Mark Zuckerberg zeigte sich immer wieder davon überzeugt, dass virtuelle Realität viele Lebensbereiche von der Bildung bis hin zur Wohnungssuche verändern werde. Die im vergangenen Jahr auf den Markt gebrachte erste Oculus-Brille blieb ein Nischenprodukt - wohl auch, weil sie recht teuer ist und einen mächtigen Computer erfordert. (dpa)


Mehr zum Thema:

Facebook Archiv

Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.