WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Facebook-Studie: Unternehmen kapieren das Social Web noch immer nicht

Die Facebook-Kommunikation vieler Marken gleicht weiterhin einer Einbahnstraße. Mehr als die Hälfte der Unternehmen ignorieren im sozialen Netzwerk die Postings ihrer Kunden.

Text: Uli Busch

21. März 2012

Die Facebook-Kommunikation vieler großer Marken gleicht immer noch einer Einbahnstraße. Mehr als die Hälfte der Unternehmen antwortet im sozialen Netzwerk schlichtweg nicht auf Kundenposts. So zeigt A.T. Kearney in einer Studie, dass von den 48 weltweit größten Marken, die über ein Facebook-Profil verfügen, 27 auf keine einzige Kundenrückmeldung reagiert haben. Fast alle Facebook-Auftritte (94 Prozent) leiten die Nutzer zudem auf eine Website weiter, die nur Kommunikation in eine Richtung zulässt.

Die Unternehmensberatung hatte die Studie bereits vor einem Jahr schon einmal durchgeführt. Seitdem hat sich allerdings nicht viel geändert: "Zwar gibt es eine Handvoll Marken, die ihre Aktivitäten auf Facebook im letzten Jahr intensiv weiterentwickelt haben, mehrheitlich hinken sie mit ihrer Kommunikation und Interaktion in den sozialen Medien jedoch hinterher“, so Martin Fabel, Marketing-Experte bei A.T. Kearney. 38 der 48 Unternehmen mit einer Facebook-Seite filtern ihre Wall. Nur ein Unternehmen hat das seit der letzten Studie geändert.

61 Prozent der in der Studie untersuchten Marken-Posts waren werblich oder externer Natur, die sich also auf Inhalte außerhalb des Netzwerks beziehen. Nur 13 Prozent waren persönliche Unternehmens-Posts. Dabei wären gerade diese sehr wichtig, um Konsumenten für die eigenen Zwecke einzuspannen. Persönliche Posts erhalten von den Nutzern durchschnittlich zweieinhalb Mal mehr "Likes“ als alle anderen Arten von Nachrichten. Das hat sich sehr gegenüber dem Vorjahr verändert, damals verteilten sich 80 Prozent der "Gefällt mir“-Urteile relativ gleichmäßig über persönliche, werbliche und informative Posts.

Für die Studie wählte A.T. Kearney die Top-50 Unternehmen aus dem Interbrand-Ranking der weltweit wichtigsten Marken 2011 aus. Deren Facebook-Profilseiten wurden unter anderem auf Online-Unternehmenstransparenz und Reaktionsbereitschaft der Marken untersucht.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Uli Busch

08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.