WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

ING-Diba: Finanzen-Dingsda auf Youtube

Zum Start ihres Youtube-Kanals bringt die Direktbank ING-Diba das Format "Dingsbums": Kinder erklären Finanzbegriffe wie zum Beispiel Online-Banking.

Text: Uli Busch

22. August 2011

In den TV-Spots von ING-DiBa mit Testimonial Dirk Nowitzki spielen Kinder eine kleine Nebenrolle. Zum Start ihres Youtube-Kanals stellt die Direktbank die Kleinen nun in den Mittelpunkt. Unter dem Motto "DiBa DingsBums“ erklären vier- bis achtjährige Kinder insgesamt fünf Begriffe aus der Finanzwelt.

Die Kinderspots sind auch über Website und Facebook-Auftritt von ING-DiBa abrufbar. Das Videoangebot auf dem Youtube-Channel soll sukzessive ausgebaut werden: bald sollen User dort auch Werbefilme mit Dirk Nowitzki und das Making-of davon sehen können.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Uli Busch

17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.