WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Mobilität:
Interesse an Elektroautos steigt deutlich

Die Nachfrage nach Elektroautos und Hybriden in Deutschland ist deutlich gestiegen. Onlinevermittler bemerken kräftige Zuwächse - ein deutliches Indiz dafür, dass es später auch mehr Neuzulassungen der Modelle gibt.

Text: Deutsche Presse-Agentur

24. Februar 2020

Meinauto.de und Carwow haben kräftige Zuwächse bei den entsprechenden Anfragen festgestellt.
Meinauto.de und Carwow haben kräftige Zuwächse bei den entsprechenden Anfragen festgestellt.

Foto: Pixabay

Die beiden Onlinevermittler Meinauto.de und Carwow haben in den vergangenen Monaten kräftige Zuwächse bei den entsprechenden Anfragen festgestellt, wie sie auf
Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilten. "Wir sehen seit Oktober einen massiven Anstieg des Interesses", sagt Carwow-Mitgründer Philipp Sayler von Amende. In der ersten Februar-Hälfte lag dort der Anteil der Anfragen, die sich auf Elektroautos und Hybride bezogen, bei 29 Prozent - bei den Verkäufen über die Plattform waren es sogar 34 Prozent.

Anteil der elektrifizierten Antriebe bei den Anfragen verdreifacht

Bei Meinauto.de hat sich der Anteil der elektrifizierten Antriebe bei den Anfragen seit dem Sommer verdreifacht, der bisherige Höhepunkt wurde im Dezember mit fast 18 Prozent der Anfragen erreicht. Die Verteilung der Antriebe auf den beiden Plattformen entspricht zwar nicht den Anteilen an den Neuzulassungen, weil sie vor allem internetaffine Privatkunden ansprechen. Ein starker Anstieg der Nachfrage ist aber ein deutliches Indiz dafür, dass später auch die Neuzulassungen ansteigen - wegen der Lieferzeiten für die Fahrzeuge allerdings mit einer deutlichen Verzögerung.

Auch der Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes, Thomas Peckruhn, erwartet die elektrifizierten Antriebe künftig "stabil im zweistelligen Prozentbereich". In den Bestellungen sehe man das schon jetzt, bis zum Sommer könne es auch in den Zulassungen ankommen.


Mehr zum Thema:

Abverkauf, Mobilität, Tech


Autor: Deutsche Presse-Agentur

Aktuelle Stellenangebote

26.02.2021 | Samsung Electronics GmbH | Schwalbach/Taunus bei Frankfurt am Main

Channel Marketing Manager (m/w/d)

Samsung Electronics GmbH Logo
25.02.2021 | Honda Deutschland | Frankfurt am Main

Assistant Manager (w/m/d) Sales Planning

Honda Deutschland Logo
15.02.2021 | PR-COM Beratungsgesellschaft für strategische Kommunikation mbH | München

Social Media Manager & Coach (m/w/d)

PR-COM Beratungsgesellschaft für strategische Kommunikation mbH Logo
10.02.2021 | BRAND FACTORY® GmbH | Offenbach

Kundenberater (m/w/d) Consumer- und Shopper-Marketing

BRAND FACTORY® GmbH Logo
09.02.2021 | Medialane GmbH | Berlin

PR Manager Berlin (m/w/d)

Medialane GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.