WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Exit-Strategie:
Microsoft meldet Interesse an Startup 6Wunderkinder

Der US-Konzern Microsoft wird immer aufgeschlossener, was die Kooperation mit Apps angeht. Erst öffnete es seine Schnittstellen für Google- und Apple-Entwickler, nun steht wohl die Übernahme eines deutschen Startups an. Nach Medienberichten stehe das Unternehmen 6Wunderkinder vor einer Akquisition durch das US-Unternehmen.

Text:

21. Mai 2015

Der US-Konzern Microsoft wird immer aufgeschlossener, was die Kooperation mit Apps angeht. Erst öffnete es seine Schnittstellen für Google- und Apple-Entwickler, nun steht wohl die Übernahme eines deutschen Startups an. Nach Medienberichten stehe das Unternehmen 6Wunderkinder vor einer Akquisition durch das US-Unternehmen. Das bekannteste Produkt des Startups ist die Notiz- und Erinnerungs-App Wunderlist, mit der Smartphone- und Tablet-Anwender
(iOS, Android und Windows Phone) ihre Aufgaben verwalten können. Die Anwendung ist aber auch auf dem Desktop-PC (Windows und OS X) verfügbar.

Das "Manager Magazin" berichtet, es gebe "weit gediehene Gespräche" über einen Verkauf der im Jahr 2010 gegründeten Firma. Für Microsoft-Chef Satya Nadella sei die geplante Übernahme eine Chance, das eigene Produktangebot zu verjüngen. Eine Microsoft-Sprecherin wollte den Bericht des Magazins nicht kommentieren. Vergangene Woche hatte auch schon das Blog "TechCrunch" berichtet, Microsoft werde als möglicher Käufer gehandelt.

6Wunderkinder gilt als eines der bislang erfolgreichsten Unternehmen aus der Berliner Startup-Szene. Ende 2013 stieg der legendäre kalifornische Risikokapitalgeber Sequoia Capital mit 19 Millionen Dollar in das von Christian Reber gegründete Startup ein. Zu den Investoren gehören außerdem der Startup-Finanzierer Earlybird sowie auch der schwedische Fonds Atomico, der von den einstigen Skype-Gründern geführt wird. Zuletzt stellten die Wunderlist-Macher Schnittstellen zu anderer Software vor - darunter auch zu Microsofts Notizen-Service OneNote.

Die Anwendungen von 6Wunderkinder hatten nach Angaben des "Manager Magazins" zuletzt rund 13 Millionen registrierte Nutzer erreicht. Mitgründer und CEO Christian Reber habe indes schon länger das Ziel ausgegeben, 100 Millionen Nutzer weltweit gewinnen zu wollen. Mit Microsoft als Eigentümer dürfte diese Vorgabe weit schneller zu erreichen sein, vor allem im Geschäft mit zahlenden Business-Kunden.


Mehr zum Thema:

Archiv


26.09.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Performance Marketing Manager (m/w/d)
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
22.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
22.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
22.09.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
22.09.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.