WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Werbespendings:
Ministerien sind Top-Werbekunden bei Facebook

Politiker gehören zu den lauten öffentlichen Kritikern von Facebook. Auf der anderen Seite haben die Ministerien beim sozialen Netzwerk auch einiges an Werbegeldern gelassen.

Text: Anja Janotta

17. April 2018

Das Justizministerium hat ordentlich in Facebook-Werbung investiert.
Das Justizministerium hat ordentlich in Facebook-Werbung investiert.

Foto: Screenshot Facebook

Die Diskussion um Wahlkampf-Beeinflussung durch Facebook-Werbung ist noch nicht abgeflaut, da gehen brisante Neuigkeiten an die Öffentlichkeit. Laut "Capital" ist das Bundesjustizministerium einer der Top-Werbekunden des US-Unternehmens innerhalb der Bundesregierung. Nach einer Aufstellung der Bundesregierung, die das Magazin zitiert, gab das Justizressort unter Ex-Minister Heiko Maas (SPD) von Januar 2014 bis Februar 2018 über Agenturen knapp 450.000 Euro für Facebook-Werbung aus.

Nur das Verteidigungsministerium war spendabler. Das gab von Januar 2013 bis Februar 2018 insgesamt 3,34 Millionen Euro für Werbung auf Facebook aus.

Auf Platz drei folgt das Gesundheitsministerium, das für Kampagnen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung rund 400.000 Euro investierte.  Interessant ist der Sachverhalt deshalb, weil die Politiker einerseits öffentlich laute Kritik an Facebook geäußert haben, dessen Werbedienste sie andererseits gern in Anspruch nehmen.

Nach dem Bekanntwerden des Skandals um die unerlaubte Weitergabe von Nutzerdaten bei Facebook im März hatte Justizministerin Katarina Barley (SPD) das Unternehmen besonders scharf attackiert. Ihr Vorgänger Maas hatte den sozialen Netzwerken desöfteren Mängel beim Datenschutz sowie ein unzureichendes Vorgehen gegen Hass-Postings vorgeworfen. Nach Recherchen des Magazins ist Heiko Maas beim Wechsel ins Außenministerium jetzt auch mit seiner privaten Facebook-Seite umgezogen. Das Auswärtige Amt soll laut den Recherchen diese Seite nun betreuen, mit Haushaltsmitteln.


Mehr zum Thema:

Facebook Archiv

Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.


27.11.2025 | SCHWARZ-Außenwerbung GmbH | Konstanz Offer & Planning Coordinator Außenwerbung (m/w/d)
SCHWARZ-Außenwerbung GmbH Logo
27.11.2025 | Aug. Winkhaus SE | Telgte Marketing Manager (m/w/d) - Messen & Events mit Vertriebsunterstützung
Aug. Winkhaus SE Logo
26.11.2025 | XENON Automatisierungstechnik GmbH | Dresden Referent Marketing und Kommunikation (w/m/d)
XENON Automatisierungstechnik GmbH Logo
18.11.2025 | Sortimo International GmbH | Zusmarshausen Content Marketing Manager (m/w/d)
Sortimo International GmbH Logo
18.11.2025 | Sortimo International GmbH | Zusmarshausen Product Communication Manager (m/w/d)
Sortimo International GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.