WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Partner-Programm:
Pinterest will mit Productsup das Einkaufserlebnis verschönern

Pinner lassen sich bei Pinterest zum Kaufen von neuen Produkten inspirieren. Mit dem Partner-Programm soll der Schritt vom Gucken zum Kaufen vereinfacht werden. 

Text: Irmela Schwab

18. Juni 2019

Foto: PIntereset

Bei Pinterest soll nicht nur geguckt - sondern auch gekauft werden. Dafür hat sich das Bilder-Sharing-Portal nun einen weiteren Partner an Bord geholt: Productsup soll für Einkaufserlebnisse auf der Plattform sorgen.

Mit Productsup stößt ein weiterer Partner zum Kreis des globalen Partner-Programms. Der Dienstleister ermöglicht es Marken und Einzelhändlern, ihre Produktdaten für alle digitalen Marketing- und Einkaufskanäle zu optimieren.

In den vergangenen Jahren hat Pinterest neue Einkaufsfunktionen eingeführt, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Produkte und Dienstleistungen auf der Plattform zu präsentieren. Durch die neue Partnerschaft erhält Productsup Zugang zu Features von Pinterest, die Händlern dabei helfen sollen, säuberlich strukturierte Produktdaten für Pinterest Shopping bereitzustellen.

Monatlich suchen mehr als 250 Millionen Pinner nach Inspirationen. Ein guter Anknüpfungspunkt für Händler, ihre Produkte einem interessierten Publikum zu präsentieren. Wie eine Studie der GfK in den USA belegt, haben bereits 77 Prozent der wöchentlichen Pinner eine neue Marke oder ein neues Produkt über Pinterest entdeckt, davon nutzten 89 Prozent die Plattform als Informationsquelle während des Kaufprozesses.

Mit dem Partner-Programm will Pinterest seinen Usern daher gemeinsam mit Marken und Einzelhändler den Usern ein nahtloses und angenehmes Shopping-Erlebnis innerhalb des sozialen Netzwerks bieten. "Die User von Pinterest sind neugierig, kreativ und auf der Suche nach Inspiration. Dies macht Pinterest zur perfekten Plattform, um Produkte vor einem neuen Publikum zu präsentieren und bei diesem ein Kaufinteresse zu wecken", sagt Marcel Hollerbach, CMO bei Productsup.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Irmela Schwab

ist Autorin bei W&V. Die studierte Germanistin interessiert sich besonders dafür, wie digitale Technologien Marketing und Medien verändern. Dazu reist sie regelmäßig in die USA und ist auf Events wie South by Southwest oder der CES anzutreffen. Zur Entspannung macht sie Yoga und geht an der Isar und in den Bergen spazieren.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.