
YouGov:
Podcast-Studie: Junge Hörer mögen die Unterhaltung
Nachrichten und Politik - das sind Themen, die vor allem Ältere und Männer bevorzugen. Eine Studie von YouGov klärt über Präferenzen auf, damit Produzenten und Werber ihre Zielgruppe besser erreichen.

Foto: YouGov
Podcasts werden am liebsten abends daheim auf dem Sofa gehört, gefolgt vom Bett. Das hat die Data and Analytics Group YouGov einer aktuellen Analyse "6 Schritte zum erfolgreichen Podcast" herausgefunden. Mit 34 Prozent hört insgesamt ein Drittel der Deutschen Podcasts. Die jüngeren Hörer nutzen das Medium besonders intensiv, und hören es häufiger täglich oder wöchentlich.
Die Gründe, warum Deutsche gerne Podcasts einschalten, sind unterschiedlich. Mehr als ein Drittel (35 Prozent) aller befragten Nutzer will sich unterhalten lassen. Mit 34 Prozent informieren sich fast beinahe so viel über aktuelle Geschehnisse, bildet sich weiter und lernt Neues (32 Prozent). Etwas weniger hören den Audio-Kanal zur Entspannung.
Unterschiede gibt es dabei nach Alter und Gender. Während die Podcast-Nutzer über 50 Jahre mit 40 Prozent überwiegend aktuelle Informationen als Grund zum Hören angeben, steht bei den 18- bis 30-Jährigen die Unterhaltung - ebenfalls mit 40 Prozent - auf Platz eins.
Bei den Männern kommt vor allem die Kategorie Nachrichten und Politik gut an: Sie liegen mit 38 Prozent im Vergleich zu 23 Prozent der weiblichen Nutzer vorne. Frauen dagegen mögen das Genre Lifestyle und Gesundheit besonders gerne. Das Verhältnis gegenüber männlichen Nutzern liegt hier bei 35 Prozent zu 12 Prozent.
Die Geschmäcker zu kennen, ist wichtig für jeden, der einen Podcast kreieren oder ihn als Werbekanal nutzen will, findet Philipp Schneider, Head of Marketing bei YouGov Deutschland. „Auch eine klare Kommunikation, was die Konsumenten beim Hören erwartet, ist essentiell. Denn je nach Zielgruppe gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen, was hörenswert ist und was nicht.“