WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Meetrics Viewability Benchmark Report:
Sichtbarkeit von Online-Werbung sinkt

Nur etwas mehr als die Hälfte aller Online-Anzeigen wird in Deutschland wirklich gesehen. Und die Sichtbarkeitsrate nimmt weiter ab, meldet der Mess-Dienstleister Meetrics.

Text: Thomas Nötting

29. April 2019

Nur etwas mehr als die Hälfte der deutschen Online-Ads wird auch gesehen.
Nur etwas mehr als die Hälfte der deutschen Online-Ads wird auch gesehen.

Foto: Meetrics

Die Sichtbarkeit von Online-Anzeigen hat sich in den vergangenen drei Monaten leicht verschlechtert. Dies ist das Ergebnis des "Viewability Benchmarks Report" des Mess-Dienstleisters Meetrics.

Demnach lag die Sichtbarkeitsrate von Display-Werbung auf deutschen Internet-Seiten im ersten Quartal 2019 bei nur 54 Prozent. Dies entspricht einem Prozentpunkt weniger als im vorangegangenen Quartal. Besser sieht es bei Video-Werbung aus. Hier ist die Sichtbarkeits-Rate im selben Zeitraum von 81 Prozent auf 86 Prozent gestiegen.

Damit steht Deutschland im europäischen Vergleich relativ schlecht da. Die Sichtbarkeit von Online-Werbung ist hierzulande um fünf Prozentpunkte niedriger als der europäische Durchschnitt. Zum Vergleich: In Frankreich liegt die Sichtbarkeits-Rate von Display-Werbung bei 63 Prozent, in Österreich sogar bei 71 Prozent.

Bei Display "genau hinschauen"

"Es lohnt sich, bei Display genau hinzuschauen", empfiehlt Meetrics-Geschäftsführer Max von Hilgers. "Hier sind die Qualitätsunterschiede bei der Platzierung sehr groß und es kommt auf die einzelnen Formate und Anbieter an, die den Unterschied machen."

Der vierteljährliche Report von Meetrics basiert auf den Sichtbarkeits-Definitionen des internationalen Werbeverbands Interactive Advertising Bureau (IAB) und des US-amerikanischen Media Rating Councils (MRC). Demnach müssen mindestens 50 Prozent der Werbemittelfläche für mindestens eine durchgehende Sekunde im sichtbaren Bereich des Browsers gewesen sein. Bei Video-Werbung muss die Werbung mindestens mit 50 Prozent seiner Fläche für wenigstens zwei Sekunden sichtbar geworden sein.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Thomas Nötting

ist Leitender Redakteur bei W&V. Er schreibt vor allem über die Themen Medienwirtschaft, Media und Digitalisierung.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.