WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bitkom:
Social Media: Unternehmen wollen Marketing-Ausgaben erhöhen

Fast zwei Drittel der ITK-Firmen wollen im kommenden Geschäftsjahr ihre Aufwendungen für Marketing in sozialen Netzwerken und Web 2.0-Anwendungen wie Blogs oder Wikis erhöhen. Für klassische Online-Werbung will dagegen nur ein Drittel mehr Geld in die Hand nehmen.

Text: Uli Busch

16. August 2013

Fast zwei Drittel der deutschen IT- und Telekommunikationsunternehmen wollen im kommenden Geschäftsjahr ihre Aufwendungen für Marketing in sozialen Netzwerken (65 Prozent) und Web 2.0-Anwendungen wie Blogs oder Wikis (66 Prozent) erhöhen. 30 bzw. 31 Prozent werden die Ausgaben in den Bereichen konstant halten. Das zeigt eine Umfrage des Bitkom-Verbands unter Marketingverantwortlichen der ITK-Branche. Die Hälfte der Befragten will mehr Geld in die Entwicklung von Mobile Marketing stecken, 43 Prozent wollen genau so viel ausgeben wie im Vorjahr. Für klassische Online-Werbung will dagegen nur ein Drittel mehr Geld in die Hand nehmen, elf Prozent wollen die Ausgaben sogar zurückfahren. "Eine einfache Unternehmenswebsite oder klassische Online-Anzeigen reichen heute nicht mehr aus. Gefragt ist vor allem auch Dialogbereitschaft", so Bitkom-Bereichsleiter Markus Altvater.

Die Ausgaben für Print-Maßnahmen wollen die Marketer überwiegend konstant halten. Bei Anzeigen sind die Unternehmen allerdings besonders zurückhaltend: Gerade einmal zwei Prozent denken über Ausgabensteigerungen nach, 40 Prozent wollen hier Ausgaben senken. Ebenfalls überwiegend konstant bleiben sollen die Ausgaben für Messen und Events. Diese machen mit mehr als einem Drittel (38 Prozent) derzeit aber noch den größten Posten in den Marketingbudgets der Befragten aus. Dahinter liegt mit einem Anteil von rund einem Viertel (24 Prozent) bereits das Online-Marketing, gefolgt von Print-Maßnahmen (17 Prozent) und Direktmarketing (15 Prozent). Auf Marktforschung entfallen vier Prozent. Für TV, Radio sowie Werbeplakate werden zwei Prozent des Budgets aufgewendet.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Uli Busch

30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.