WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Studie: Apple vor dem 1.000.000.000.000-Rekord

Heute in TechTäglich: US-Wirtschaftsprofessor Scott Galloway hat eine umfangreiche Analyse zu Apple veröffentlicht. Die Prognose des Experten klingt atemberaubend. Was Apple tun muss, um es zu schaffen.

Text: Michael Gronau

22. Februar 2022

Bei Apple fließt das Geld aus allen Rohren.
Bei Apple fließt das Geld aus allen Rohren.

Foto: Apple

Apples Erfolg hält ununterbrochen an – das Unternehmen meldet einen Umsatz-Rekord nach dem anderen. Wo soll das enden, hat sich Marketing-Professor Scott Galloway von der New York University gefragt und untersucht, wie sich die Firma finanziell weiterentwickeln wird.

Seine Prognose klingt atemberaubend: Er ist überzeugt, dass Apple schon in den nächsten acht Jahren einen Jahresumsatz von einer Billion US-Dollar erreichen kann.

Das sind 1000 Milliarden. Oder in Zahlen: 1.000.000.000.000.

Kommt aus dem Feiern gar nicht mehr raus.

Kommt aus dem Feiern gar nicht mehr raus.

Foto: Apple

Ob dieses Ziel erreicht werden kann, hängt dabei maßgeblich von Apples iPhone-Verkäufen, seinen Aktivitäten im Gesundheitsmarkt und vom Auto-Projekt des Unternehmens ab. Außerdem könnte der Konzern im Banking-Bereich noch stark expandieren.

Während Apple Pay international vertreten ist, erhalten weiterhin nur US-Kunden Zugang zur Apple Card. Wenn sich das ändern würde und man zudem noch mehr im Marketing-/Werbebereich unternehme, könnte das Ziel erreicht werden, so Galloway.

Apple hat im letzten Weihnachtsquartal 123,9 Milliarden Dollar Umsatz gemacht.

Galloway errechnete, dass Apple zusammen mit einem Forschungs- und Entwicklungsbudget in Höhe von 22 Milliarden Dollar insgesamt 126 Milliarden Dollar pro Jahr zur Verfügung hat, um in seine verschiedenen Geschäftsbereiche zu investieren, auch durch Übernahmen. Speziell der Smart-Home-Bereich sei ein 80-Milliarden-Dollar-Markt.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 22. Februar 2022:

Letztes Geheimnis von Steve Jobs gelüftet

Erstes Fußballstadion der Welt im Metaversum

Givt-App: Bargeldlos in Kirchen spenden

Alles neu bei der Google-Suche


Mehr zum Thema:

TechTäglich Apple Archiv

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


06.08.2025 | Dr. Kleine Pharma GmbH | Frankfurt am Main Junior Produktmanager (m/w/d) Private Label
Dr. Kleine Pharma GmbH Logo
05.08.2025 | Exide Technologies GmbH | Büdingen, Helmond (Niederlande) Digital Content Creator (m/f/x) Video & Social media (full- or part-time)
Exide Technologies GmbH Logo
05.08.2025 | Exide Technologies GmbH | Büdingen, Helmond (Niederlande) Marketing Communications Manager (f/m/x) Energy Solutions Global B2B (full- or part-time)
Exide Technologies GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.