WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Gerichtsentscheid:
Unternehmer klagt gegen unfreiwillige Facebook-Präsenz

Weil ihm eine Seite eingerichtet wurde, die er gar nicht haben wollte, klagte ein Friseur aus Hannover. Für Facebook wurde das teuer.

Text: Anja Janotta

30. Oktober 2018

Von dem Unternehmen gab es keien Stellungnahme.
Von dem Unternehmen gab es keien Stellungnahme.

Foto: Facebook

"Friseur rasiert Facebook" - so titelte die "Bild" über den Fall eines Friseurmeisters aus Hannover, der mit einer Klage gegen Facebook 50.000 Euro Ordnungsgeld erstritten hat. Auf Facebook nämlich war ein Auftritt seines Geschäfts aufgetaucht. Allerdings hatte er selbst diesen Eintrag gar nicht angelegt, denn er legt gar keinen Wert auf eine entsprechende Präsenz. "Internet-Werbung brauche ich nicht. Die Kunden kommen auch so zu mir", zitiert ihn "Bild". Offenbar hat Facebook selbst diesen Eintrag vorgenommen und dazu noch  Werbung der Konkurrenz geschaltet.

Einer Klage vor dem Landgericht Hannover wurde Recht gegeben - die Seite musste abgeschaltet werden. Aber das ist offenbar nicht so schnell passiert und Facebook ist dem Urteil nicht nachgekommen. Nach Monaten soll die Seite wieder online gewesen sein - mit entsprechenden Folgen. Nach einer erneuten Klage des Friseurs muss Facebook nun 50.000 Euro Ordnungsgeld an die Staatskasse zahlen.

Von Facebook selbst wollte gegenüber W&V das Urteil nicht kommentieren, weist aber auf Service-Seiten hin, die User benutzten könnten, für die eine Seite angelegt wurde. Allerdings wird hier nur die Möglichkeit erwähnt, diesen Account dann als User selbst zu übernehmen. Eine Möglichkeit, die Seite abzuschalten, wird hingegen nicht eingeräumt. Exakt das aber wollte der klagende Friseur erreichen, denn das Einrichten einer Facebook-Seite war gar nicht in seinem Sinn. Sein Anwalt formulierte es gegenüber der Springer-Zeitung sogar noch drastischer: Weil Facebook damit einen Unwilligen zu einer Präsenz zwinge, sei dies "Erpressung".


Mehr zum Thema:

Facebook Archiv

Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.