WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kommentar von Jochen Kalka:
Warum der Facebook-Aufschrei?

Die Aufregung über Facebook ist in weiten Teilen künstlich und manchmal auch heuchlerisch. Wo haben die Chefkritiker unter den Marketern in den vergangenen Jahren eigentlich gelebt?

Text: Jochen Kalka

26. März 2018

Jochen Kalka ist Chefredakteur von W&V.
Jochen Kalka ist Chefredakteur von W&V.

Foto: W&V

Mal ehrlich, aber das wusste doch schon Ihr Arzt oder Apotheker, warum jetzt plötzlich dieser Aufschrei? Was ist daran denn wirklich neu, an dieser hochgespielten Facebook-Affäre mit Cambridge Analytica. Alles, was jetzt hochkocht, hat deren bisheriger CEO Alexander Nix schon in aller Öffentlichkeit gesagt, etwa bei der OMR (Online Marketing Rockstars) – vor einem Jahr!!!, wie die gedruckte Ausgabe von W&V heute zeigt.

Dass jetzt erste Marken Facebook die rote Karte zeigen, das ist neu. Ein großer Werbungtreibender wie die Commerzbank argumentiert mit Brand Safetyness und Datensicherheit. Absolut verständlich. Und doch darf man überrascht sein.

Denn das, was Facebook liefert, ist bekannt. Seit Jahren bekannt. Die Ware, der Wert, die Wirkung. Im Guten wie im Bösen. Dass vor einem Jahr mal die Reichweite von gewissen Zielgruppen als größer dargestellt wurde, als es in den jeweiligen Ländern – auch Deutschland – Einwohner gibt, ist das Eine. Dass Facebook für Fake und Hass missbraucht wird und als psychologische Waffe eingesetzt wird, ist das Andere. Das ist bedauerlich, aber ebenfalls bekannt.

Facebook versteckt sich an dieser Stelle nicht, aber auch Cambridge Analytica spielt das umstrittene Tun völlig frei und unverkrampft in der Öffentlichkeit. Was nicht heißt, dass man das gut finden muss.

Natürlich können Marken Facebook für ihre Zwecke nutzen, müssen sich aber ihrer Verantwortung bewusst sein, der Risiken und der Nebenwirkungen. Vielleicht sollten Marken doch mal ihren Arzt oder Apotheker fragen.

Sie wollen mehr über datengetriebenes Marketing erfahren? Am 17. April ist die beste Gelegenheit: Beim Data Marketing Day in München.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Jochen Kalka

ist jok. Und schon so lange Chefredakteur, dass er über fast jede Persönlichkeit der Branche eine Geschichte erzählen könnte. So drängt es ihn, stets selbst zu schreiben. Auf allen Kanälen.


17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
18.09.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.