
"Bild" löst "Spiegel" als meistzitiertes Medium ab
Kein anderes Meinungsführermedium wird zum Jahresauftakt so oft zitiert wie die "Bild". Auf Platz zwei und drei des PMG-Zitate-Rankings folgen "Spiegel" und "Süddeutsche Zeitung".
Die Presse-Monitor GmbH (PMG) hat ihr aktuelles Zitate-Ranking vorgelegt. Danach wird im ersten Quartal kein anderes Medium hierzulande so häufig von anderen Medien zitiert wie die "Bild". 761 Zitate hat die PMG gezählt. Auf den weiteren Plätzen folgen der Vorjahres-Gewinner "Spiegel" mit 672 und "Süddeutsche Zeitung" mit 595 Zitaten. Das Münchner Blatt belegt weiterhin Platz drei.
Auch wenn man die Bild-Zeitung mit bild.de, sowie den "Spiegel" mit Spiegel Online zusammen betrachtet, so rangiert der Axel-Springer-Titel noch vor dem Hamburger Nachrichtenmagazin. Die in 2010 noch zweitplatzierte "New York Times" rutscht hingegen mit 487 gemessenen Zitaten im Gesamtranking des ersten Quartals 2011 auf den vierten Platz.
In der Erhebung wird die Übernahme von Zitaten und Themen regionaler und überregionaler Meinungsführermedien in Deutschland erfasst. Dabei werden auch die diversen Ressorts ausgewertet. So ist im Unter-Ranking für das Sportressort die "SZ" führend als Zitat-Quelle. "Der Spiegel" hingegen wird im ersten Quartal am häufigsten mit Medienthemen zitiert – und dabei pikanterweise vor allem mit der Titelgeschichte über die Arbeitsweise der "Bild" unter der Überschrift "Die Brandstifter". Unter den Wirtschaftszeitungen liegt das "Handelsblatt" mit insgesamt 215 gemessenen Zitaten deutlich vor der "Financial Times Deutschland".
Für das aktuelle Ranking hat die PMG 130 deutsche und internationale Medien ausgewertet. Im Erhebungszeitraum 1. Januar bis 31. März sind laut PMG 10.119 Zitate in 8122 Beiträgen erfasst worden.