
Hommage an Afri-Cola:
"Die Partei" und ihr Wahlkampf-Porno
"Die Partei" zeigt ihren Wahlwerbespot auf Youporn. Die Hommage an die Afri-Cola-Rausch-Werbung soll die "Obszönität von Politik und Automobilindustrie" übertreffen. Das gelingt.

Foto: Die Partei
Satiriker Martin Sonneborn hat für seine "Partei" den neuen Wahlkampfspot präsentiert. Die "Protestpartei für die intelligenteren Menschen" will mit einer Hommage an die Afri-Cola-Rausch-Werbung aus dem Jahr 1968 die gegenwärtige Obszönität von Politik und Automobilindustrie übertreffen. Der Spot zeigt daher Transen, die aus Flaschen mit Penis-Logo trinken, Frauen, die ihre Busen präsentieren, den Kanzlerkandidaten Serdar Somuncu, der sich massieren lässt und Sonneborn, der Schaum in die Szenerie schmeißt.
Inhalte sind der "Partei" egal, Aufmerksamkeit ist das Ziel. Das ist gelungen. Zuerst zeigen durfte den Wahlkampfspot die Huffington Post. Das große "Sommerinterview" führte Sonneborn mit Heise. Darin äußert sich der Parteivorsitzende ausführlich über den "schmutzigen Sexwahlkampf" und warum der Wahlspot auf Youporn und nicht auf Youtube läuft. Er erklärt, was es mit "Wahlplakatergänzungsaufklebern" auf sich hat und beschreibt die Zielgruppe: "Wir rechnen nicht mit Wechselwählern, wir setzen komplett auf formbare Erstwähler und eine biologische Lösung für die überalterte CDU/SPD-Klientel."
Das Original von Afri-Cola
"Hier lieg' ich richtig": Der erste Wahlkampfspot 2017 - mit Demotivationstrainer, speziell für Nichtwähler.