Sturmtief "Arwen":
"Dschungelcamp": Evakuierung in Wales
Heftige Unwetter haben in Großbritannien für Chaos gesorgt. Das Sturmtief ging auch am "Dschungelcamp" nicht spurlos vorüber: Das Set wurde beschädigt und die Teilnehmer mussten evakuiert werden.
Erstmals in der 19-jährigen Geschichte des britischen "Dschungelcamps" konnte die Live-Sendung aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht ausgestrahlt werden. Wegen des sich anbahnenden Sturmtiefs "Arwen" waren bereits am Freitagnachmittag Teile der Sendung ausnahmsweise am Außen-Set auf Gwrych Castle in Nordwales vorproduziert worden.
Doch das Sturmtief "Arwen" wütete am Wochenende immer heftiger: Weil durch umfallende Bäume sowohl eine Gebäudewand als auch das Produktionszelt und technisches Equipment stark beschädigt wurden, trafen die Produzenten laut britischer "BBC" die Entscheidung, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Show zu evakuieren. So konnten sowohl die Sendungen am Samstag als auch am Sonntag nicht produziert werden. Dies war aufgrund von "technischen Problemen durch extremes Wetter" unumgänglich, wird der produzierende Sender ITV zitiert.
Schneefall, umstürzende Bäume, Verkehrschaos
Mit Geschwindigkeiten von bis zu 160 Kilometern pro Stunde war das Sturmtief "Arwen" am Wochenende über Großbritannien hinweggefegt und führte auch aufgrund von Schneefall und umstürzenden Bäumen zu Verkehrschaos und Stromausfällen in Tausenden Haushalten. Verschiedenen Medienberichten zufolge sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen.
Wird das deutsche "Dschungelcamp" stattfinden?
Dem deutschen Pendant des "Dschungelcamps" droht unterdessen das Aus, ehe es überhaupt gestartet ist, denn: Anfang 2022 sollten eigentlich die Dreharbeiten zur neuen Staffel in Südafrika beginnen. Nach Bekanntwerden der neuen Corona-Variante Omicron hat das Auswärtige Amt Südafrika zum Virusvariantengebiet erklärt, was eine Produktion der RTL-Show wohl unmöglich macht. "Für das Dschungelcamp wird weiter mit Südafrika geplant, aber natürlich unter Beobachtung der aktuellen Entwicklungen", erklärte ein Sendersprecher noch am Freitag gegenüber "DWDL.de".
Bereits im vergangenen Jahr konnte RTL aufgrund der Coronapandemie lediglich eine Ersatzshow, in der die Kandidaten ein Ticket für die Teilnahme 2022 gewinnen konnten, senden.