
"Emotion"-Etat geht nach Düsseldorf
Bargfeld Scheer arbeitet künftig für "Emotion". Im Pitch um den Werbeetat der Gruner+Jahr-Zeitschrift setzten sich die Düsseldorfer gegen drei Konkurrenten durch.
Bargfeld Scheer aus Düsseldorf arbeitet künftig für "Emotion". Im Pitch um den Werbeetat der Gruner+Jahr-Zeitschrift wussten sich die Kreativen um Oliver Bargfeld und Stefan Scheer gegen drei weitere Agenturen durchzusetzen: "Kontakter"-Informationen zufolge hatten sich auch die Hamburger McCann-Tochter McEmotion, die inhabergeführte Agentur Lukas Lindemann Rosinski und Sixpack, Düsseldorf, um den Werbetopf beworben. Weder Bargfeld Scheer noch G+J wollten den Etatgewinn bestätigen.
Mit dem Etat übernimmt die Agentur, die unter anderem das Online-Anzeigenportal kalaydo.de betreut, ein ambitioniertes Projekt. Die Münchner Frauenzeitschrift steht seit ihrer Gründung 2006 nur auf tönernen Füßen. Die ohnehin minimale Auflage bröckelt weiter und liegt derzeit bei 126.444 Exemplaren. Bei der harten Print-Währung Einzelverkauf und Abonnement sieht es noch düsterer aus. Am Kiosk kommt Emotion gerade mal auf einen Verkauf von 53.053 Heften und wird nur noch vom Abo mit zuletzt 18.360 abgesetzten Exemplaren unterboten.