
Award: DOOH Creative Challenge 2026: Einreichephase läuft
Die DOOH Creative Challenge 2026 ist gestartet. Ab sofort können Agenturen, Marken und Nachwuchskreative ihre besten Ideen für digitale Außenwerbung einreichen.

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.

Die DOOH Creative Challenge 2026 ist gestartet. Ab sofort können Agenturen, Marken und Nachwuchskreative ihre besten Ideen für digitale Außenwerbung einreichen.

Die W&V Top 100 gehen in die nächste Runde. Welche Persönlichkeit macht aktuell den Unterschied – und darf in unserer Liste nicht fehlen? Nominiere hier deine Favorit:innen.

W&V Connect Live hat in Berlin Premiere gefeiert. Führende CMOs trafen auf die besten Nachwuchstalente der Branche. Hier sind die Highlights des Tages.

Im W&V-Podcast "The Perfect Match" fordert Kathrin Jesse, CEO der Saint Elmo's Group, mehr Fokus auf Marke. Sie sei das wichtigste Steuerungsinstrument eines Unternehmens. Allzu oft aber reagierten CMOs lieber auf kurzfristrige Trends und verzettelten sich im Dschungel der Kommunikationskanäle und Communitys. Was jetzt zu tun ist.

Jung, vernetzt, wirksam: Die Top U33/2025 zeigen, wie modernes Marketing funktioniert – und was die Zukunft der Branche ausmacht.

Im neuen W&V-Podcast "The Perfect Match" fordert Jan König von Odaline ein radikales Umdenken in der Zusammenarbeit zwischen Agenturen und CMOs. Warum Silos die Markenführung gefährden und was Next Gen Agencies anders machen.

Kreation und Kollaboration. KI, Agenturmodelle der Zukunft und echte Wertschöpfung. In einer Branche im Wandel diskutiert W&V-Redakteur Conrad Breyer mit Agenturexpert:innen über Themen, die CMOs bewegen.

Warum sehen Versicherungen oft blau aus – und Biermarken so vertraut rustikal? Das neue Tool „The Regular Brand“ von KMS Team und bakdata macht sichtbar, was Marken unterscheidet – oder eint. Für CMOs eröffnet es einen datenbasierten Weg aus der Bauchgefühl-Falle.

Aus der Perspektive von Paulina Schumann, Urs Meier, Carolin Rziha, Neil Heinisch: Wer sich donnerstags beim Real-Life-Dating trifft, aber freitags Tiktoks über luzide Träume postet, ist vielleicht genau das: Teil einer Generation, die Realität nicht mehr konsumiert, sondern kuratiert. Trump nutzt diese Mechanik politisch, Marken werblich – doch der Ursprung liegt im Spiel der Gen Z mit Nähe, Narrativen und Normen.

Die US-Politik verschärft die Lage für deutsche Mittelständler – mit Folgen für Investitionen, Budgets und Marktstrategien. Wir haben deren Verband bvik gefragt: fünf Antworten, fünf Impulse – und fünf klare Empfehlungen für Marketingverantwortliche in Zeiten geopolitischer Unsicherheit.

Die US-Politik verunsichert weltweit Märkte. Das hat Auswirkungen auf das Investitionsverhalten und auf den Wettbewerb. Wir haben die W&V Top 100 befragt: Wie stark trifft euch die Krise und wie geht ihr damit um? Ein Stimmungsbild, plus die wichtigsten Learnings.

McCann Germany stellt sich an der Spitze neu auf: CEO Jan-Philipp Jahn verlässt die Agentur, ein internes Trio übernimmt. Die neue Struktur soll Kontinuität sichern und den Wachstumskurs stützen.

Nach acht Jahren Pause ist wieder ein Deutscher unter den Präsidenten der Cannes-Jury. Das Festival hat die Einreichephase eröffnet und die Namen der Jury-Präsidenten bekannt gegeben.

Als erster Sportfachhändler ermöglicht Intersport Deutschland Marken die programmatische Buchung von In-Store-Werbeflächen am PoS. Zur Verfügung stehen dafür 1.300 Bildschirme in 400 Geschäften. Das bietet neue Chancen für Marken.

Ein laufend aktualisierter Überblick über die wichtigsten Kreativ-Awards und deren Einreichungsfristen. Unser Kreativranking erscheint wieder Ende 2021.

Die Nominierungsphase für den Green CMO Award läuft noch bis 24. November. Das sind die Menschen, die über die Auszeichnung entscheiden.

Die W&V-Community hat sie vorgeschlagen, die W&V-Redaktion hat sie ausgewählt: Diese 33 Persönlichkeiten gestalten die Zukunft unserer Branche.

W&V startet die Nominierungsphase für die Top-100-Persönlichkeiten unserer Branche. Welche Persönlichkeit sollte deiner Meinung nach unbedingt auf der Liste stehen?

Welche Agentur soll Mediaagentur des Jahres 2025 werden? Die Nominierungsphase ist gestartet.

Die Bewerbungsphase für den 27. Deutschen Mediapreis ist eröffnet. Wir suchen wieder die kreativsten und effektivsten Mediakampagnen aus Deutschland. Jetzt einreichen!

Viele Onlineshops leiden unter der aktuellen Nachfrageschwäche. Doch es gibt auch Händler, die weiterhin kräftig wachsen. Auf welche Strategien setzen sie? Und was können andere Onlinehändler davon lernen?

Was bewegt GenZ-Marketingprofis? Wir haben Kristin Gaska, Neil Heinisch, Urs Meier und Paulina Schumann befragt. Ganz offen. Von unkonventionellen Themen über nischige Trends bis hin zu ungewöhnlichen Sichtweisen: Hier sind vier frische Perspektiven.

Zwar ist Amazon nach wie vor eine Verkaufsplattform, aber die Möglichkeiten für Branding wurden immer stärker ausgeweitet. Marken wie Nespresso, Snocks oder Tonies zeigen, wie sich Amazon als Teil einer Brand-Building-Strategie nutzen lässt.

Mit ihrem ersten Wahlkampfvideo beweist Kamala Harris, dass sie das Zeug zur Love Brand hat. Die demokratische Präsidentschaftsbewerberin betont das uramerikanische Narrativ der Freiheit und garniert das fein mit Spitzen gegen Trump. Drei Dinge können sich Marken davon abschauen.