Klingt ja lecker.

Es geht dabei um den sogenannten Bratwurstjournalismus. Wir küren die Autoren solcher nichtssagender Floskeln wie "Für das leibliche Wohl war gesorgt" oder "Am Wochenende wurde wieder das Tanzbein geschwungen".

Und wie reagieren die Oldenburger Blätter auf Ihr Portal?

Eine offizielle Reaktion haben wir im letzten halben Jahr nicht erhalten. Aber persönlich, etwa auf Terminen in der Stadt, haben wir kein Problem mit den Kollegen.

Von den sieben Mitarbeitern des Oldenburger Lokalteils arbeitet aber niemand für die NWZ, oder?

Nein, wir sind alle freischaffend tätig. Allerdings haben ein paar von uns früher für sie gearbeitet, aber das spielt eigentlich keine Rolle.

Bis jetzt ist Ihr Portal vor allem spendenfinanziert. Wollen Sie das Portal auch vermarkten?

Das ist geplant, ja. Über die Spenden decken wir die laufenden Kosten, aber langfristig soll es schon werbefinanziert sein.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".