
Neue Tests: Instagram-Likes optional ausblenden
Instagram testet eine neue Option, bei der die User selbst entscheiden können, ob die Zahl der Likes eingeblendet wird oder nicht. An einer ähnlichen Funktion für Facebook wird gearbeitet.
arbeitet als freie Journalistin für die W&V. Sie hat hier angefangen im Digital-Ressort, als es so etwas noch gab, weil Digital eigenständig gedacht wurde. Heute, wo irgendwie jedes Thema eine digitale Komponente hat, interessiert sie sich für neue Technologien und wie diese in ein Gesamtkonzept passen.
Instagram testet eine neue Option, bei der die User selbst entscheiden können, ob die Zahl der Likes eingeblendet wird oder nicht. An einer ähnlichen Funktion für Facebook wird gearbeitet.
Solidaritätsaktion, von der beide Seiten profitieren: Für eine Plakatkampagne hat die Swisscom Fensterfronten geschlossener Gastronomiebetriebe als Werbeflächen gebucht. Zum üblichen Tarif.
About You hat im Corona-Jahr deutlich zugelegt: Die Otto-Tochter konnte das Geschäftsjahr 2020/21 mit einem Nettoumsatz von 1,17 Milliarden Euro abschließen. Das entspricht einem Wachstum um 57 Prozent.
Jung von Matt/Spree und die Postbank starten ihre Zusammenarbeit mit einem runderneuerten Markenauftritt. Davor war BBDO die Stammagentur der Deutsche-Bank-Tochter. Hier ist die neue Kampagne.
Die Story ist gut: Eine versehentlich zu früh verschickte Pressemitteilung soll die Information durchgestochen haben, dass Volkswagen in den USA zu Voltswagen werden soll, zumindest für die elektrifizierten Modelle.
Der Pay-TV-Sender Sky startet zum 1. April die neue Sendermarke Sky Comedy und verpflichtet unter anderem die "Quatsch Comedy"-Familie. Auch Dieter Nuhr bekommt ein eigenes Format.
Der Wettlauf um den Verkauf der Mixed-Reality-Brille Nreal Light ist entschieden: Die Telekom ist nach eigenen Angaben der erste Anbieter in Europa, der die neue Brille seit 17. März verkauft.
Die Berliner Influencer-Marketing-Agentur Intermate und das Produktionshaus Truemates haben erstmals die TikTok-Awards "Verties" verliehen. In acht Kategorien wurden die Sieger gekürt.
Porsche arbeitet bei den aktuellen Panamera-Modellen mit dem französischen Modeschöpfer Olivier Rousteing zusammen. Zum Start der Kooperation soll eine Videoserie für Aufmerksamkeit sorgen.
"Marketing connects!" - trotz Abstand. Unter diesem Motto bringt die Munich Marketing Week Themen auf die virtuelle Bühne, die eine Verbindung zwischen Marken und Zielgruppen schaffen.
Digitale und hybride Veranstaltungsformate werden uns noch eine ganze Weile begleiten. Das verändert die Erwartungen der Besucher und Aussteller – und auch die Inhalte, die kommuniziert werden.
Podcasts sind zum Trend-Medium geworden, doch Online-Audio ist noch viel mehr: Simulcasts, Webradios oder gesponserte Playlists eröffnen Marken ganz neue Möglichkeiten. Und das ist nur der Anfang.
Die Automotive-Branche lebt von starken Marken. Die besten Strategien für konsistente Markenführung kürt der jährliche Automotive Brand Contest. Zusammen mit dem Rat für Formgebung zeigt W&V ausgewählte Sieger.
Exterieur, Interieur und Kommunikation: Die vom Rat für Formgebung ausgezeichneten Automobilmarken beweisen, dass sich eine starke Markeninszenierung vom Produktdesign bis zur Kommunikation hin zieht.
Wie nachhaltig ein Produkt ist, steht bereits fest, bevor es überhaupt produziert wird. Wie Designer diese Verantwortung annehmen können und welches Differenzierungspotenzial im nachhaltigen Design steckt.
Aldi hat drei Start-ups mit Ideen für nachhaltige Verpackungs- und Produktlösungen gefördert und bringt nun deren Produkte in die Filialen.
Alles, was ein Kabel hat oder mit Batterien betrieben wird, gehört recycelt und nicht in den Hausmüll. Damit das bei den Verbrauchern ankommt, ist jetzt eine Aufklärungskampagne der Stiftung Ear gestartet.
Der Drogeriemarkt dm geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung mit der neuen "Mein dm-App".
Peek & Cloppenburg startet in die Weihnachtssaison. Schaufenster, Print-Advertorials, Weihnachtskatalog, Social-Media-Posts und eine Influencer-Kooperation sollen für Weihnachtsstimmung sorgen.
Die schöne neue Arbeitswelt lässt unzählige neue Jobtitel entstehen. Sie sind teilweise kreativ und selbstdarstellerisch, teilweise notwendig. Was sinnvoll ist und was nicht:
Sie werden immer kleiner, präziser und leistungsstärker, und ihr Einfluss immer größer: Wearables verändern ganze Branchen. Den Gesundheitsmarkt haben sie schon im Griff.
Junge Menschen in Deutschland schätzen ihre beruflichen Chancen im Westen besser ein als im Osten - das geht aus einer aktuellen Ausbildungsstudie der Fastfood-Kette McDonald's hervor.
Die Otto Group braucht einen neues Vorstandsmitglied. Sven Seidel, Multichannel-Retail-Vorstand, hat aus familiären Gründen um die vorzeitige Beendigung seines Vertrags gebeten
Der Print-Vermarkter der DvH Medien bekommt zum 1. Oktober 2019 eine neue Geschäftsführerin. Julia Schleunung, bisher Sales Director, wird diese Aufgabe bei dem Holtzbrinck-Unternehmen übernehmen.