
Nachhaltigkeit: Aldi schließt erste Start-up-Runde ab
Aldi hat drei Start-ups mit Ideen für nachhaltige Verpackungs- und Produktlösungen gefördert und bringt nun deren Produkte in die Filialen.
arbeitet als freie Journalistin für die W&V. Sie hat hier angefangen im Digital-Ressort, als es so etwas noch gab, weil Digital eigenständig gedacht wurde. Heute, wo irgendwie jedes Thema eine digitale Komponente hat, interessiert sie sich für neue Technologien und wie diese in ein Gesamtkonzept passen.
Aldi hat drei Start-ups mit Ideen für nachhaltige Verpackungs- und Produktlösungen gefördert und bringt nun deren Produkte in die Filialen.
Alles, was ein Kabel hat oder mit Batterien betrieben wird, gehört recycelt und nicht in den Hausmüll. Damit das bei den Verbrauchern ankommt, ist jetzt eine Aufklärungskampagne der Stiftung Ear gestartet.
Der Drogeriemarkt dm geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung mit der neuen "Mein dm-App".
Peek & Cloppenburg startet in die Weihnachtssaison. Schaufenster, Print-Advertorials, Weihnachtskatalog, Social-Media-Posts und eine Influencer-Kooperation sollen für Weihnachtsstimmung sorgen.
Die schöne neue Arbeitswelt lässt unzählige neue Jobtitel entstehen. Sie sind teilweise kreativ und selbstdarstellerisch, teilweise notwendig. Was sinnvoll ist und was nicht:
Sie werden immer kleiner, präziser und leistungsstärker, und ihr Einfluss immer größer: Wearables verändern ganze Branchen. Den Gesundheitsmarkt haben sie schon im Griff.
Junge Menschen in Deutschland schätzen ihre beruflichen Chancen im Westen besser ein als im Osten - das geht aus einer aktuellen Ausbildungsstudie der Fastfood-Kette McDonald's hervor.
Die Otto Group braucht einen neues Vorstandsmitglied. Sven Seidel, Multichannel-Retail-Vorstand, hat aus familiären Gründen um die vorzeitige Beendigung seines Vertrags gebeten
Der Print-Vermarkter der DvH Medien bekommt zum 1. Oktober 2019 eine neue Geschäftsführerin. Julia Schleunung, bisher Sales Director, wird diese Aufgabe bei dem Holtzbrinck-Unternehmen übernehmen.
Nike und Adidas sind zu verwechselbar in ihren Strategien zum jeweiligen Markenerleben. Das kritisiert Uwe Munzinger, Mitgründer und Geschäftsführer der Markenberatung Sasserath Munzinger Plus.
Sie werden immer leistungsstärker, gleichzeitig wird ihr Einfluss immer größer: Wearables verändern ganze Branchen. Welche das sind, hat W&V analysiert:
Bewegtbild bleibt ein großer Trend in der Kommunikation. Trotzdem gibt es noch immer Schwellenängste. Wie Unternehmen Qualitätsanspruch und Geschwindigkeit bei der Videoproduktion unter einen Hut bekommen.
Facebook-Manager Kai Herzberger erklärt im Gespräch mit W&V, warum das Thema Commerce für den US-Konzern so wichtig ist.
Personalisierung im B-to-B-Bereich hat mit individuellen Preisen, Absatzmengen und vordefinierten Warenkörben zu tun. Janina Klein von Metro erklärt, warum datengetriebene Produktentwicklung essenziell ist.
Die Zahl chinesischer Touristen in Deutschland steigt. Doch nur Marken, die vorab auf ihrer Shopping-Liste landen, haben bei ihnen eine Chance. Wie das geht, erklärt Gina Hardebeck von Storymaker.
Klaus Schwab glaubt nicht an ein "entweder-oder" bei der Frage, ob KI oder menschliche Kreativität sich durchsetzen wird. Der Plan.net-Manager fordert, KI im kreativen Prozess zu verankern.
Digitalisierung: Der Begriff schürt Erwartungen und Ängste, wird entweder mit Ablehnung oder Euphorie verwendet. Genauso gegensätzlich ist der Stand des digitalen Wandels im deutschen Mittelstand. Was er von dem Thema erwartet und warum sich einige Unternehmen leichter tun als andere.
Welche Daten taugen für eine neue Kampagnenstrategie - und welche bestenfalls für ein Schmunzeln. Teil 4 der W&V-Reihe über Datenmanagement.
Kosmetikunternehmen nutzen die Digitalisierung für sich, das ergab eine Studie des Beratungsunternehmens McKinsey. Sie spricht der Beauty-Branche gar eine Vorreiter-Rolle in der Branche der FMCGs ein.
Die Mars-Marke Maltesers verlängert die erfolgreichste Kampagne der Firmengeschichte und zeigt Frauen, die in der Werbung sonst eher selten vorkommen: Behinderte, Frauen in den Wechseljahren, Lesben.
Payback ist auf Expansionskurs und kann einige neue Partner melden. Penny ist als erster Discounter ab sofort dabei.
Obwohl in wenigen Wochen die DSGVO in Kraft tritt, ist nur jedes zehnte Unternehmen darauf vorbereitet, so eine Studie der E-Mail-Marketing-Beratung Absolit und des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft.
Die DSGVO ist eine Chance für lokale Anbieter, sich als Datenschutz-konform zu positionieren und ihre Kunden entsprechend zu beraten. Tradelab hat dafür eine Infografik zusammengestellt.
Die Datenschutzgrundverordnung ist nicht nur ein Bürokratiemonster, sondern bringt auch Chancen. W&V hat darüber mit Jens Fricke, Vorstand der Agentur Cocomore gesprochen.