
"Freitag schon auf Montag freuen“: Wie Jung von Matt für Stepstone wirbt
Stepstone startet die größte Kampagne der Unternehmensgeschichte. Die Kreation stammt von Jung von Matt. Mit Mindshare verpflichtet die Online-Jobbörse erstmals eine Mediaagentur. W&V Online zeigt die Motive.
Mit Mindshare, Düsseldorf, hat die Online-Jobbörse StepStone erstmals eine Media-Agentur verpflichtet. Die Agentur hat sich laut Informationen des "Kontakter" im Pitch durchgesetzt. „Mindshare hat uns mit dem Zielgruppenkonzept überzeugt“, sagt Sascha Theisen, Marketingleiter von StepStone. Die Pitch-Teilnehmer nennt er nicht.
StepStone ist die meistbesuchte unter Deutschlands Online-Jobbörsen; das Portal vermittelt ausschließlich Stellen für Fach- und Führungskräfte. Trotzdem will StepStone noch bekannter werden – vor allem bei Leuten, die nicht aktiv nach einer neuen Stelle suchen. Die ungestützte Bekanntheit liegt bei 40 Prozent; Hauptkonkurrent ist Monster. Aus diesem Grund schaltet StepStone diese Woche die größte Kampagne seit Bestehen; das Budget liegt wohl im mittleren siebenstelligen Bereich. Das Motto: "Finde auch du einen Job, den du liebst". Mindshare platziert die Kampagne in TV, Online und Out-of-Home. Printanzeigen werden in Personalfachmedien und Publikumstiteln wie "Bild" und "Die Welt" geschaltet.
Einfach ist die Zielgruppe nicht zu erreichen. Fach- und Führungskräfte arbeiten meist gern in ihrem Job. „Selten bewerben sie sich aus der Arbeitslosigkeit heraus“, sagt Theisen. „Von einem Wechsel muss man sie überzeugen.“ Jung von Matt/Neue Elbe, Hamburg, wählt dafür einen ungewöhnlichen Ansatz. Anders als Wettbewerber setzt die Agentur, die den StepStone-Etat erst vor Kurzem übernommen hat, auf eine positive Stimmung. Die Botschaft: Nicht der jetzige Job ist schlecht, der neue macht noch mehr Spaß. Mit Headlines wie „Freitag schon auf Montag freuen“ und „Frieden finden, wo andere nur verrückt werden“ wirbt StepStone in TV, Print, Internet und outdoor um Kunden. Das Kampagnenmotto lautet: „Finde auch du einen Job, den du liebst.“ Zum Einsatz kommen echte Mitarbeiter; die Werbung platziert Mindshare in zielgruppenaffinen Umfeldern. Die Kampagne wird 2012 fortgeführt.