
Top 5 Club: Larissa Pohl: "Wir müssen dringend aus der Preisdiskussion raus"
Vergütungsmodelle, der Wert von Ideen, Nachwuchs - der Top 5 Club diskutiert über die großen Sorgen der Kommunikationsbranche. Lösungsansätze? Gibt es.
kam über Umwege ins Agenturressort der W&V, das er heute leitet. Als Allrounder sollte er einst einfach nur aushelfen, blieb dann aber. Er interessiert sich für alles, was Werber:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind Agenturstrategie, Kreation und UX. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.
Vergütungsmodelle, der Wert von Ideen, Nachwuchs - der Top 5 Club diskutiert über die großen Sorgen der Kommunikationsbranche. Lösungsansätze? Gibt es.
Die Digitalisierung sei schuld. Wer täglich Hunderte von Assets erstellen müsse, so der Kreative von Fred & Farid verliere die Übersicht. Mit W&V sprach Berthier über das, was ihn nervt, seine Erfolge und Fehler, aber auch darüber, was ihn inspiriert.
Nach zwei Jahren Pandemie konnte vergangene Woche endlich wieder das weltberühmte Festival of Creativity in Cannes stattfinden. Mit weniger Wucht als früher, aber viel Ernsthaftigkeit. Was sich alles verändert hat.
Die Hamburger Agentur verspricht sich davon besseren Zugriff auf die Kompetenzen des einstigen Joint Ventures. Partner DuMont will sich künftig auf MarTech konzentrieren.
Fragen an das Leben hatte Hendrik Heine noch reichlich, als er sein erstes Buch 2019 abschloss. Ein zweiter Teil war geplant. Dann aber kam Covid-19: Die Pandemie hat dem neuen Werk des Werbers die Richtung gegeben.
An der Côte d'Azur holt Deutschland einen Grand Prix, elfmal Gold, 14 Silber- und 20 Bronze-Löwen. Serviceplan bekommt den Sonderpreis als unabhängiges Network. Nicht alle aber triumphieren.
In Cannes haben die britische Vogue und Snapchat gemeinsam eine Ausstellung kuratiert, in der man über AR Mode selbst erleben kann. Die Experience reicht von experimentellen Innenräumen bis zu Anproben.
Als ob nie was gewesen wäre. Nach zwei Jahren Pandemie trifft sich die deutsche Werbebranche hinter der Croisette, um glücklich die Rückkehr nach Cannes zu feiern. Konnte man auch: Deutschland hatte bis Donnerstagabend 40 Löwen gewonnen.
Mediamanagerin Susanne Grundmann erlebt heute noch, dass Kunden glauben, im Netz einfach günstiger werben zu können. Dabei komme es auf etwas ganz anderes an. Der Top 5 Club diskutiert über Media, Performance und das Metaverse.
Zweimal Gold, einmal Silber, zweimal Bronze - so gut lief es dieses Jahr nicht in vielen Kategorien. Die Deutschen können eben Content. Außerdem gibt es Gold in Creative Data für PUK. Die Ergebnisse im Engagement-Track, Teil 1.
Auf der Croisette geht es etwas bescheidener zu als früher, aber Grund zum Feiern bietet das Festival immer. Mit 29 Löwen kann sich das deutsche Ergebnis sehen lassen. Der Medaillenspiegel überrascht.
In der Kategorie Creative Effectiveness gibt es für die Berliner Agentur Gold und Silber, sonst aber gehen deutsche Agenturen in der Strategy-Track leer aus. Klarer Trend: Purpose wird zum Business-Case.
Überraschung in Cannes. Nie haben deutsche Agenturen in den Film-Kategorien gepunktet. Jetzt gewinnen Serviceplan, Leo Burnett, BBDO, Antoni und Jung von Matt elf Löwen. Woran das liegt.
Noch ist nicht alles wie früher, doch die Begeisterung über die Rückkehr des Festivals an die Croisette ist groß. Zum Auftakt präsentieren sich die Jurys überaus strikt. Woran es deutschen Arbeiten fehlt.
Seit drei Monaten ist der neue Kreativchef jetzt bei Bartenbach und es gefällt ihm besser als zuletzt bei McCann. Die B2B-Agentur will er zu einer kreativen Adresse machen. Inhaber Tobias Bartenbach unterstützt ihn dabei.
Nach zwei Jahren Pause kehren die Cannes Lions zurück. Hielt sich die Begeisterung darüber zunächst in Grenzen, scheinen jetzt viele doch hinfahren zu wollen. Dabei täte eine Konsolidierung dem Festival gut.
Fünf Kommunikations-Profis, eine Hotel-Suite, Dutzende Fragen. Im Top 5 Club diskutieren fünf Werber:innen leidenschaftlich die großen Themen: Krieg und Budgets, Preis- und Markenkommunikation und die Frage, was Kreation heute noch darf.
Die französische Kreativagentur BETC überrascht mit einer Kampagne, die mit allen Klischees bricht und die Betrachter:innen in eine Welt der reinen Empfindung entführt. Sie adressiert Männer.
Fünf Kommunikations-Profis, eine Hotel-Suite, Dutzende Fragen. Unsere hochkarätige Agentur-Runde diskutiert leidenschaftlich die großen Themen: Krieg und Budgets, Preis- und Markenkommunikation, Messbarkeit und Effizienz sowie die schwierige Woke-Kultur.
Seit März dürfen Russ:innen ganz legal Filme, Serien, Musik von P2P-Plattformen stehlen. Die Agenturen 72andSunny und Nebo nutzen das jetzt, um in Russland die Wahrheit über den Krieg zu verbreiten.
Überraschend gut schneidet auch Publicis ab. W&V präsentiert die Top-10-Agenturen zur Halbzeit. Der Trend geht zur Produktkommunikation und weg von NGOs. Viele große Arbeiten sind in Kollaboration entstanden.
Beide Agenturen lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das Serviceplan knapp gewann. Die Münchner:innen lagen am Ende mit zwei Punkten vorn. Insgesamt war 2022 ein Rekordjahr für den ADC, der leider wenig sichtbar war.
Nach einem Pitch betreut die Network-Agentur den Etat für 18 Märkte in Europa. DDB soll C&A zur führenden Modemarke für den modernen Mainstream machen, heißt es.. Dafür war ein agenturübergreifendes Team angetreten, das den Kunden auch in Zukunft betreut.
Auf Instagram präsentiert Forsman & Bodenfors Singapur den Account einer jungen Frau mit Down-Syndrom, die im echten Leben gar nicht existiert. Kami entstand im Auftrag einer NGO für mehr Inklusion im Netz.