WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

"Freitag schon auf Montag freuen“: Wie Jung von Matt für Stepstone wirbt

Stepstone startet die größte Kampagne der Unternehmensgeschichte. Die Kreation stammt von Jung von Matt. Mit Mindshare verpflichtet die Online-Jobbörse erstmals eine Mediaagentur. W&V Online zeigt die Motive.

Text: Conrad Breyer

7. November 2011

Mit Mindshare, Düsseldorf, hat die Online-Jobbörse StepStone erstmals eine Media-Agentur verpflichtet. Die Agentur hat sich laut Informationen des "Kontakter" im Pitch durchgesetzt. „Mindshare hat uns mit dem Zielgruppenkonzept überzeugt“, sagt Sascha Theisen, Marketingleiter von StepStone. Die Pitch-Teilnehmer nennt er nicht.

StepStone ist die meistbesuchte unter Deutschlands Online-Jobbörsen; das Portal vermittelt ausschließlich Stellen für Fach- und Führungskräfte. Trotzdem will StepStone noch bekannter werden – vor allem bei Leuten, die nicht aktiv nach einer neuen Stelle suchen. Die ungestützte Bekanntheit liegt bei 40 Prozent; Hauptkonkurrent ist Monster. Aus diesem Grund schaltet StepStone diese Woche die größte Kampagne seit Bestehen; das Budget liegt wohl im mittleren siebenstelligen Bereich. Das Motto: "Finde auch du einen Job, den du liebst". Mindshare platziert die Kampagne in TV, Online und Out-of-Home. Printanzeigen werden in Personalfachmedien und Publikumstiteln wie "Bild" und "Die Welt" geschaltet.

Einfach ist die Zielgruppe nicht zu erreichen. Fach- und Führungskräfte arbeiten meist gern in ihrem Job. „Selten bewerben sie sich aus der Arbeitslosigkeit heraus“, sagt Theisen. „Von einem Wechsel muss man sie überzeugen.“ Jung von Matt/Neue Elbe, Hamburg, wählt dafür einen ungewöhnlichen Ansatz. Anders als Wettbewerber setzt die Agentur, die den StepStone-Etat erst vor Kurzem übernommen hat, auf eine positive Stimmung. Die Botschaft: Nicht der jetzige Job ist schlecht, der neue macht noch mehr Spaß. Mit Headlines wie „Freitag schon auf Montag freuen“ und „Frieden finden, wo andere nur verrückt werden“ wirbt StepStone in TV, Print, Internet und outdoor um Kunden. Das Kampagnenmotto lautet: „Finde auch du einen Job, den du liebst.“ Zum Einsatz kommen echte Mitarbeiter; die Werbung platziert Mindshare in zielgruppenaffinen Umfeldern. Die Kampagne wird 2012 fortgeführt.


Mehr zum Thema:

Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.