
Kreation des Tages:
"Homecoming": Boschs Butler beschert einen warmen Empfang
Es wird Herbst, aber das macht nichts: Mit dem smarten Heizungsregler von Bosch wird das Nachhausekommen zum Wärmeerlebnis - physisch und psychisch. So rappt es das neue Musikvideo vor.

Foto: Bosch/Screenshot Video
Marken beamen ihre Botschaften heute auf die Handys der User, spannen Sprachassistentin Alexa ein - und, was auch mega trendy ist: Sie rappen ihre Botschaft.
Vielleicht hören dann mehr Leute zu, so das Kalkül - und es geht auf: Die Kampagne #Like a Bosch, in der das Internet der Dinge in einem Musikvideo besungen wird, hat es laut YouTube Ads Leaderbord in die Top Ten der weltweit wirksamsten Virals der letzten zwölf Monate geschafft. Daher schiebt Bosch nun die Fortsetzung hinterher: Im Rap "Homecoming" ist der Heizungsregler EasyControl der Star.
Das geht so: Der schnurrbarttragende Rapper kommt vom Sommerurlaub nach Hause, draußen tobt der Herbststurm, und drin findet er es schon warm und gemütlich vor. Kuschelig. Der smarte Heizungs-Butler hat über Anwesenheitserkennung das Haus schon eigenständig vorgeheizt. Wer hätte nicht gerne so jemanden zuhause?
Herzerwärmend ist allein schon der Empfang vor der Haustür: Da stehen die lieben Nachbarn, halten ihm Kuchen, selbstgestrickte Winterpullis und andere Willkommensgeschenke entgegen, eine Marschkapelle spielt den bekannten Like a Bosch-Song und zwei putzige Hasen winken mit ihrem selbstgebastelten Welcome Home-Banner. Der Rapper rattert die Produktvorteile runter und findet das Leben samt dem Internet der Dinge schön. Und der Betrachter spürt: Mit dem richtigen Umfeld, in dem Menschen und Maschinen eine Rolle spielen, lebt es sich einfach angenehmer.
Das neue Musikvideo läuft zunächst nur im Internet. Kreiert wurde es von Jung von Matt/Next Alster zusammen mit der Filmproduktion Czar und dem US-amerikanischen Regisseur Ben Callner.