
Projekt #meinjoymoment:
"Joy" bindet verstärkt Instagram, Whatsapp und Influencer ein
Mit neuen Angeboten wie #meinjoymoment verschafft "Joy" Leserinnen eine ganz engen Draht zur Redaktion - via Instagram und Whatsapp.

Foto: Bauer Premium
Das Bauer-Premium-Magazin "Joy" spricht eine weibliche und sehr interaktive Frauenzielgruppe aus der Generation Y an. Jetzt nutzt der Verlag deren Vorliebe für soziale Medien und bindet die Leserinnen mit neuen interaktiven Elementen noch enger an die Marke "Joy".
Und das geht so:
- Was die "Joy"-Zielgruppe glücklich macht, kann sie ab sofort dem Team um Chefredakteurin Nadine Nordmann direkt mitteilen. Dafür hat die Redaktion die Rubrik "Glücksmomente", die nach Verlagsangaben zu den beliebtesten Seiten von "Joy" zählt, emotionaler und persönlicher gestaltet und mit dem Hashtag #meinjoymoment versehen. Mit dieser Kennung können die Social-Media-Fans jetzt Glücksmomente auf Instagram posten oder sie per Whatsapp direkt an die Redaktion schicken. Diese wählt dann die besten Bilder aus und zeigt sie im Printmagazin.
- Auch die Fashion-Seiten hat Nordmann, die seit Januar das Bauer-Trendmagazin verantwortet, modernisiert. Und das interaktive "Joy Style-Battle" ausgerufen. Konzept: Eine Jury nimmt in jeder Ausgabe vier Star-Styles unter die Lupe. Neben den Fashion-Experten von "Joy" – vertreten durch die Leitung des Mode-Teams – darf immer auch eine Leserin aus der Instagram-Community die Star-Outfits bewerten. Als drittes Jurymitglied wird ein Gastjuror ausgewählt – ein Promi, ein Modeexperte oder aber eine bekannte Influencerin und Fashion-Bloggerin wie Caro Daur.
- Geheime Wünsche der Idole der "Joy"-Leserschaft hat Nordmann ab sofort auf dem Themenplan. Von Damen-Spagat über Freundschaft mit einem Känguru bis zur Fähigkeit, Wasser in Bier zu verwandeln – all das steht auf der "Bucket List" ("Wunschzettel") der Stars, die die Zeitschrift mit der neuen Ausgabe an diesem Freitag startet. "Die neue Joy bietet ab sofort immer auf der letzten Seite spannende, überraschende Einblicke in das Leben angesagter männlicher und weiblicher Stars und verrät, welche geheimen Träume sie im Leben haben", wie das Bauer-Team verkündet.
Alles in allem bindet "Joy" verstärkt Instagram, Whatsapp und Influencer ein – Kommunikationskanäle und Vorbilder der Kernleserschaft. Für Chefredakteurin Nadine Nordmann ist der direkte Austausch mit der Zielgruppe "absolut zeitgemäß und enorm wichtig". Von Rubriken wie #meinjoymoment profitiert das Bauer-Heft aus Nordmanns Sicht aus mehreren Gründen:
"Erstens erfahren wir so sehr genau, was unsere Leserinnen gerade bewegt, was ihnen Spaß macht – und vor allem, was sie glücklich macht. Denn genau darum geht es bei Joy: Wir schenken unseren Leserinnen Glückmomente und möchten sie mit ihnen teilen! Zweitens können wir unsere Zielgruppe via Social Media aktivieren und gezielt zum Magazin rückverlinken. Und drittens bieten wir unseren Leserinnen die tolle, einzigartige Möglichkeit, selbst in Joy stattzufinden und binden sie persönlich und hochemotional mit ein."