WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

App:
"Waffenrechner" zeigt den Geldfluss an die Rüstungsindustrie

Wie viel Milch muss man kaufen, um eine Handgranate zu finanzieren? Die App "Waffenrechner", macht sichtbar, wie viel Geld der tagtägliche Einkauf der Rüstungsindustrie bringt. TheAppGuys wollen damit aufklären und Spaß bereiten.

Text: Franziska Mozart

11. Februar 2014

Mit seinen tagtäglichen Einkäufen finanziert jeder deutsche Bürger die Rüstungsindustrie mit. Diese These steht hinter der App "Waffenrechner", die diesen Geldfluss nun sichtbar machen will. Pro Einkauf landen ein paar Cent oder Euro auf dem Waffenkonto und der Nutzer sieht, wie viel Munition, Handgranaten oder Panzer davon finanziert werden könnten. Die Werte können dann auf einem Konto gespeichert und gesammelt werden. So soll der Nutzer erkennen können, wie viele Waffen er bereits finanziert hat und wie viel Geld noch bis zur nächsten Waffenstufe fehlt. Damit verspricht Marko Tosic, Geschäftsführer von TheAppGuys, "eine Menge Spaß bei der Anwendung".

TheAppGuys entwickelten die Anwendung zusammen mit der Studentin Alisa Čeh, die die Idee als Semesterprojekt erarbeitete. Betreut wurde sie dabei von dem Designer Mario Jahns von der Ecosign/Akademie für Gestaltung. Die App soll das Thema Rüstungsfinanzierung in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken und im Idealfall eine Debatte anstoßen.

Die Rechnung basiert darauf, dass die Mehrwertsteuerbeträge in den zentralen Bundeshaushalt fließen, von dem rund elf Prozent an das Verteidigungsministerium gehen. Davon werden wiederum rund 24 Prozent in die Beschaffung und Erprobung von Munition und Waffen investiert.


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.