
Produkttest:
"Wie Muttermilch": Was der vegane Baileys kann
Die W&V-Redaktion hat den Produkttest gemacht: Der klassische Sahnelikör Baileys versus Baileys Almande, eine Variante für Allergiker und Veganer.

Foto: W&V
Es soll ja Weihnachtstraditionen geben, bei denen Likör eine große Rolle spielt. Zum Beispiel beim gemeinsamen "Sissi"-Filme gucken. Jedesmal, wenn das Wort "Majestät" fällt - im zweiten Teil angeblich 85 mal - stehen alle auf, rufen "Lang lebe die Kaiserin" und trinken einen auf ihr Wohl.
Wer da gerne zum Sahne-Schoko-Irish-Whisky-Likör Baileys greift, hat seit diesem Jahr eine neue Variante zur Auswahl: Baileys Almande, ohne Sahne, auf Basis von Mandelöl und Mandelessenz. Und mit einen Alkoholgehalt von 13 Prozent. Hersteller Diageo möchte damit eine Zielgruppe ansprechen, die es vegan, lactosefrei oder glutenfrei mag. Oder alles zusammen.
Baileys original oder Baileys vegan? Da bietet sich ein Produkttest an, den die W&V-Redaktion sehr gewissenhaft durchführte. Allerdings ohne "Sissi".
Die Bilanz: Die Redaktion ist geteilter Meinung. Die vegane Variante findet durchaus Fans. "Schön nussig", "tolle Flasche" und sogar "magisch" lauten die Urteile. Allerdings heißt es auch: "Zu süß, "sieht aus wie Muttermilch" und "seifiger Geschmack". Der Klassiker kann dagegen mehr überzeugen, findet fast nur Lob: "cremiger", "schokoladiger" und "harmonischer" wird geschwärmt. Und: "Es geht nichts über das Original". Allerdings wird die fehlende Kalorienangabe bemängelt. Bei einem Schoko-Sahne-Likör vermutlich auch eher eine abtörnende Info.
Baileys Almande war als limitierte Edition geplant, ist aber nach wie vor im Shop von Veganz erhältlich. Offenbar hat die vegane Variante vegane Freunde gefunden. Im Kaffee und über Eis schmecken übrigens beide prima.