
Neuausrichtung:
"Wir sind Fisch": Die neue Markenstrategie von Nordsee
Die Restaurantkette Nordsee richtet ihre Marke neu aus und startet am 23. August eine große Werbekampagne, mit Unterstützung von Jung von Matt und McCann. Außerdem listet der Konzern erstmals Produkte im Lebensmitteleinzelhandel.
Die Fast-Food-Kette Nordsee positioniert ihre Marke neu und startet eine große Werbeoffensive in Deutschland und Österreich. Am 23. August laufen die ersten zwei TV-Spots an. Das Team rund um Hiltrud Seggewiß, Vorsitzende der Geschäftsführung, und die neue Marketingleiterin Klaudia Atzmüller tüftelte über ein Jahr lang an der neuen Markenstrategie. Unterstützung bekamen sie dabei von gleich zwei Agenturen: Jung von Matt/Basis zeichnet für die Positionierung/Strategie verantwortlich, während McCann Berlin die Kreativarbeit übernahm.
Der neue Claim "Wir sind Fisch." verweist auf die rund 120-jährige Firmengeschichte und den Fokus von Nordsee auf Fisch und Meeresfrüchte. Außerdem möchte das Unternehmen in seiner neuen Kampagne vor allem "Natürlichkeit" in den Vordergrund stellen. "Unser Ziel ist es, dass alle Menschen Fisch mit Begeisterung und gutem Gewissen genießen", sagt Robert Jung, Mitglied der Geschäftsführung.
Dies sollen auch die beiden Werbespots vermitteln, die ein wenig an die Lidl-Filme erinnern. Auch sie stellen die Produkte sehr ästhetisch und durchaus appetitlich dar. Zumindest für Fischliebhaber. Fischverächter können ja wegschauen, so der Rat. Neben den Spots sind auch Maßnahmen online und in den sozialen Netzwerken geplant, außerdem später auch eine Plakat-Kampagne. Die TV-Spots feiern diesen Sonntagabend um 22.10 Uhr auf Prosieben und 22 Uhr im ORF 1 Premiere.
Spot "Jedermann"
Spot "Augen"
Außerdem kündigt Nordsee den Eintritt in den Lebensmitteleinzelhandel an. Das Unternehmen will ab Oktober mit einem Sortiment von mehr als zehn Produkten an den Start gehen. Der dazugehörige TV-Spot wird im Dezember veröffentlicht. Im Herbst ist außerdem ein neues Verkaufskonzept geplant. Unter dem Motto "Frisch für dich" werden die Produkte erst nach der Bestellung frisch für die Gäste zubereitet. Außerdem erhalten die Filialen ein neues Design.
Während der Entwicklungsphase der Markenstrategie zog das Unternehmen neben eigenen Kunden- und Mitarbeiterbefragungen auch externe Studien zurate. Im Januar 2014 gab es beispielsweise eine Sinusstudie zur Zielgruppensegmentierung. Insgesamt wurden 5000 Probanden aus Deutschland und Österreich zwischen 18 und 65 zu den Bereichen Meals, Snack und Frischfisch befragt. In mehreren Studien kam man zu dem Ergebnis, dass rund 80 Prozent der Befragten sich selbst als "Fischliebhaber" bezeichnen.