
Werbe-Slogans:
"Wir wollen einfach mehr" - in dem Satz stecken die drei wichtigsten Werbewörter
Der Slogometer hat die Werbetexte des vergangenen Jahres analysiert. Die Top 20 der Wörter ergibt einen erstaunlich präzisen Spiegel unserer Gesellschaft.

Foto: Slogans.de
"Mehr" ist eindeutig ein Dauerbrenner unter den Phrasen, die Werber benutzen. Das Wörtchen war bereits von 2012 bis 2014 Spitzenreiter des Slogometer-Rankings. Jetzt steht es wieder ganz vorne. Auf Rang zwei kam 2017 "einfach", auf Rang drei "Wir". Das sind alles keine Überraschungen. Aber schon ab Rang vier wird es mit "Your" und "You" fremdsprachig, wie die Macher von Slogans.de über ihren Slogometer ermittelt haben. Inzwischen stehen über 171.000 Werbeslogans und ihre zugehörigen Marken in der Datenbank.
Die Top-Begriffe spiegeln auch die derzeitige Verfassung der Gesellschaft wider: Es geht immer mehr, vieles ist zu komplex und muss einfacher werden, damit "wir" damit umgehen können. Und international sind wir alle ja auch, insofern können Brands uns auch etwas mit "Your" verkaufen.
Die am meisten verwendeten Wörter in der Werbung
1. Mehr |
6. Dein |
11. Gut |
16. Dir |
2. Einfach |
7. Leben |
12. Zukunft |
17. Besser |
3. Wir |
8. Du |
13. Neue |
18. Ich |
4. Your |
9. Alles |
14. Dich |
19. Zeit |
5. You |
10. One |
15. Man |
20. Welt |
Beispiele nennt Slogan.de natürlich auch: "Du kannst mehr." (Saturn), "Mehr als du denkst." (Yello), "Bereit für mehr." (Kia Picanto) oder auch "Kann mehr, damit du mehr kannst." (Google Pixel 2). Einfach - wenn auch nicht immer im Sinne der Reduzierung - gab es 2017 hier: "Macht einfach Spaß." (Apple iPad), "Ottonova macht's einfach." (Ottonova), "Einfach glücklich sein." (Hygge) oder auch "Gute Ideen. Einfach gekocht." (HelloFresh).
Gemeinsamkeit ist zwar noch wichtig, wird aber von anderen Themen überholt. "Wir" lag 2015 noch auf Rang eins. Es steht nicht nur in der Markenpositionierung für Gemeinschaftssinns und den Wunsches nach mehr Zusammenhalt und Verbundenheit. Das zeigt sich auch in den Beispielen: "Wir bleiben dran." (n-tv), "Denken wir neu." (FDP), "Wir versichern." (Die Dortmunder) oder auch "Zusammen sind wir Heimat." (Caritas).
Slogans.de fällt der kontinuierliche Aufstieg englischsprachiger Begriffe in den Top 20 auf. Dies können "Wir" aus dem Bauch heraus alle bestätigen. Die Begriffe "Your", "You" und "One" haben sich allesamt im Ranking verbessert, You sogar von Rang 13 im Jahr 2015 auf Platz fünf.
Aktuelle "Your"-Beispiele sind: "Own your success." (Vontobel), "Unbox your phone." (Samsung Galaxy S8), "Make your day." (John Player Special) oder "Find your beach." (Corona). "You" kam vor in: "Do what you can't." (Samsung), "Come as you are." (Crocs), "You drive it. You define it." (Hyundai Kona) oder auch "For you, you and you." (Ibis Hotels).