
Online-Mediaplanung: Amazon kann Facebook und Google gefährlich werden
200 Prozent Plus im vergangenen Jahr, für 2019 ein Zuwachs von 150 Prozent: Amazons Werbegeschäft wächst enorm. Dienstleister wie Factor-a und Finc3 profitieren.
ist Redakteur beim Kontakter und bei W&V. Er hat sich den Ruf des Lötkolbens erworben - wenn es technisch oder neudeutsch programmatisch wird, kennt er die Antworten. Wenn nicht, fragt er in Interviews bei Leuten wie Larry Page, Sergey Brin oder Yannick Bolloré nach.
200 Prozent Plus im vergangenen Jahr, für 2019 ein Zuwachs von 150 Prozent: Amazons Werbegeschäft wächst enorm. Dienstleister wie Factor-a und Finc3 profitieren.
Pinterest bringt im Vorfeld eines Börsengangs seine Werbeplattform nach Deutschland und baut hier das Team aus.
Der Vermarkter von Sites wie Focus Online und Chip.de tauscht den Adserver von Google gegen eine Lösung von Appnexus.
Im Gegenzug für den Verkauf erhält Gruner + Jahr Anteile an einem der Marktführer für Content-Empfehlungen und einen Sitz im Aufsichtsrat. Outbrain steigert seine Reichweite dadurch erheblich.
Jung von Matt/Sports hat die Branche mit einem Thesenpapier heftig kritisiert. Ein Jahr nach der "Watschn" habe sich manches bewegt, sagt Geschäftsführer Robert Zitzmann.
Alexander Erlmeier verantwortet jetzt alle Märkte außerhalb der USA. Outbrains Umsatzziel in drei Jahren: 1,5 Milliarden Dollar.
In R/GA steckt viel Bauhaus, wie Agentur-Gründer Bob Greenberg auf Burdas DLD-Conference in München erklären wird. Hier vorab seine Gedanken.
Nach fünf Jahren schaltet Burda Forward die deutsche Ausgabe der Huff Post Ende März ab.
ProSiebenSat.1 rettet sich knapp ins Plus, die RTL-Familie verbucht Verluste, dafür legen ARD und ZDF zu. Auf Kundenseite überraschen P&G, Ferrero, Kik und Megapixel.
Hypedby macht vor, dass ein Medienhaus auf Instagram gut funktionieren kann. Die etablierten Anbieter tun sich dagegen schwer.
Erste Dienstleister besetzen das Geschäft mit den Smartspeakern von Google und Amazon.
Die Buchstaben von ZMS bleiben gleich. Aber statt Media Solutions liefert die Zalando-Tochter jetzt Marketing Services – als 360-Grad-Dienstleister.
Marketing auf und mit Amazon ist ein gewaltiger Markt. Aber erstaunlich wenige Agentur-Spezialisten tun sich wirklich hervor. Die wichtigsten stellt W&V näher vor.
Nach 20 Jahren als Digitalvermarkter begibt sich Christian Griesbach jetzt auf eine neue Mission: die Suche nach wirklich qualifiziertem Personal.
Die Hamburger Designagentur Mutabor unterstützt die NGO Fishact mit Namen, Corporate Design und einem dynamischen Logo, das sich verändert.
Mit Martin Römhild macht Bits & Pretzels-Gründer Andreas Bruckschlögl jetzt auch noch die neue Social-Mediaagentur Ephny groß. Neukunden sind HUK-Coburg und Klarna.
Ex-Bild-Chef Diekmann und seine Kollegen produzieren mit ihrer Agentur Storymachine für die Bahn einen Podcast mit Prominenten und Bahn-Experten.
Den größten Zugewinn feiert Zenith, die heftigsten Verluste musste Wavemaker bilanzieren. Insgesamt addieren sich die Etats der großen Mediaagenturen auf 11,5 Milliarden Dollar.
Mit den neuen Daily Campaign Facts der AGOF geben die Vermarkter Kontrolle ab, liefern aber genau die Daten, die sich Werbekunden schon lange wünschen.
30 Jahre nach der Gründung benennt das neue Führungsduo Kommunikationsagentur von Häberlein & Mauerer in Haebmau um.
CEO Cengiz Tüylü erklärt, warum er geht, der neue Milliardenmarkt E-Sports gerade abhebt und welche Rolle Jung von Matt/Sports für die Mouse-Sportler spielt.
Deutschlands größte Mediaagenturgruppe setzt den Fokus bei ihrer Konferenz auf ein Weniger an Daten - bemerkenswert.
Die Wirkung von Fernsehspots lässt sich massiv steigern, wenn TV mit Online kombiniert wird. Dominik Willert von der Performance-Agentur Hurra erklärt im W&V-Interview, wie das geht.
20 bis 30 Prozent der mobilen Werbung fließt in App-Installs. Bedenklich ist der deutlich steigende Fraud-Anteil von Werbeplatzierungen, wie der Report von Adjust zeigt.