
Einschaltquoten:
Öffentlich-rechtliche Krimis schlagen Privat-TV
Am Sonntag war es der ARD-"Tatort", am Freitag und Samstag waren es die ZDF-Krimis, die die meisten Zuschauer vor die Bildschirme lockten.

Foto: RTL/Stefan Gregorowius
Am eigenen Rekord gescheitert, aber dennoch das erfolgreichste Sonntagabendprogramm ist der "Tatort" aus Münster: 13,31 Millionen Zuschauer verfolgten am Sonntagabend um 20.15 Uhr im Ersten den Krimi "Feierstunde" mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers. Der Marktanteil betrug 38,1 Prozent. Die Bestmarke des Ermittlergespanns liegt bei 13,69 Millionen Zuschauern - erreicht mit der Episode "Schwanensee" am 8. November 2015. Auf Platz eins aller "Tatort"-Krimis liegt "Der Fall Schimanski" vom 29. Dezember 1991 mit 16,68 Millionen.
Mit deutlichem Abstand folgte am Sonntag die Inga-Lindström-Verfilmung "Die Sache mit der Liebe" im ZDF, eine Wiederholung von 2012, die 3,97 Millionen Menschen (11,3 Prozent) sahen. Die Sat.1-Serie "Navy CIS" kam auf 2,72 Millionen Zuschauer (7,8 Prozent). Auf den Fantasy-Actionfilm "The Avengers" (RTL) entfielen 2,07 Millionen Zuschauer (6,7 Prozent), auf den Actionfilm "Need for Speed" (ProSieben) 1,90 Millionen (6,0 Prozent), auf die Vox-Reihe "Promi Shopping Queen" 1,29 Millionen (4,6 Prozent) und auf die Kabel eins-Dokusoap "Achtung Abzocke - Urlaubsbetrügern auf der Spur" 770.000 (2,3 Prozent).
Und noch zwei interessante Zahlen für den TV-Sonntag: Die letzte Ausgabe des Showklassikers "Zimmer frei" mit Götz Alsmann und Christine Westermann im WDR erreichte bundesweit 1,10 Millionen Zuschauer (6,3 Prozent) - im WDR-Sendegebiet lag der Marktanteil sogar bei 15,5 Prozent. Und: Mit 2,5 Prozent Tages-Marktanteil stellte der Nischensender ProSieben Maxx einen Quoten-Rekord auf. Mit dem NFL-Duell Seattle Seahawks gegen die San Francisco 49ers erzielte "Ran Football" starke 5,4 Prozent Marktanteil. Auch die 9,0 Prozent in der Relevanz-Zielgruppe der 14- bis 39-jährigen Männer sind neuer Saison-Bestwert.
Der Samstagabend gehörte den öffentlich-rechtlichen Kollegen aus Mainz: Der ZDF-Krimi "Ein starkes Team" erreichte ab 20.15 Uhr 5,04 Millionen Zuschauer, deutlich mehr als die Konkurrenz. Der Marktanteil lag bei 18,1 Prozent. Auf Platz zwei landete RTL mit "Das Supertalent" (4,89 Millionen Zuschauer, 18,5 Prozent). Die Show, unter anderem mit Dieter Bohlen als Talentsucher, lag damit noch vor dem Donna-Leon-Krimi im Ersten: Dort ermittelte zeitgleich Commissario Brunetti in der Wiederholung von "Reiches Erbe". Dabei sahen 3,70 Millionen zu (13,6 Prozent).
Premiere auf ProSieben hatte die neue Show "Auswärtsspiel", bei der die Moderatoren Palina Rojinski und Elton das Wohnzimmer des Kandidaten zur Bühne machen. Bei der ersten Folge waren 1,29 Millionen Zuschauer dabei (5,8 Prozent). Die Komödie "Wanderlust" auf Vox sahen zur gleichen Zeit 1,26 Millionen (6,0 Prozent).
Am Freitag setzte sich ebenfalls das ZDF durch, auch hier mit Krimiware. Um 20.15 Uhr entschieden sich 4,16 Millionen Zuschauer für die Reihe "Der Kriminalist" mit Christian Berkel, Marktanteil von 14,5 Prozent. Im Anschluss sahen noch 300.000 Zuschauer mehr die neue Folge von "Soko Leipzig" (14,8 Prozent). Gut schnitt auch die "Heute-Show" ab: Die ZDF-Nachrichtenparodie sahen um 22.30 Uhr rund 3,44 Millionen Menschen (16 Prozent).
Der Spielfilm "Immer Ärger mit Opa Charly" in der ARD interessierte zur besten Sendezeit etwa 3,76 Millionen Menschen (13,1 Prozent). Bei den Privatsendern lag RTL vorne: Zunächst schauten 2,91 Millionen Menschen die Seifenoper "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", im Anschluss verfolgten 2,83 Millionen die Tanzshow "Dance Dance Dance". In der werberelevanten Gruppe der 14- bis 49-Jährigen erreichte der Kölner Sender mit den tanzenden Promis einen Marktanteil Von 15,2 Prozent.
Für den ersten "Star Wars"-Film "Episode IV - Eine neue Hoffnung" von 1977, den ProSieben ausstrahlte, interessierten sich 1,95 Millionen Zuschauer - das entsprach einem Marktanteil von 12,1 Prozent in der jüngeren Zielgruppe. Die von Annemarie und Wayne Carpendale präsentierte Sat.1-Gameshow "Ran an den Mann - Hält er, was sie verspricht?" sahen etwa 790.000 14- bis 49-Jährige (9,1 Prozent).
Im Jahresdurchschnitt liegt das ZDF aktuell unter den deutschen TV-Sendern mit einem Marktanteil von 13,3 Prozent vorne. Dahinter folgt das Erste mit 12,5 Prozent vor dem privaten Marktführer RTL mit 9,7 Prozent. Es folgen Sat.1 (7,2 Prozent), Vox (5,1 Prozent), ProSieben (5,0 Prozent), Kabel eins (3,8 Prozent), RTL II (3,5 Prozent) und Super RTL (1,7 Prozent). (dpa)