
„Media-Persönlichkeit des Jahres“ ist Krombacher-Marketer Hans-Jürgen Grabias
Das Branchenmagazin media & marketing hat am 1. März im Alten Rathaus München zusammen mit seinen Partnern IP Deutschland, Ströer und Stern, die Gewinner des Deutschen Mediapreises 2007 gekürt. Über die begehrte Trophäe freuen sich in der Kategorie „Beste Media-Strategie“ Levi Strauss Germany (Agentur: Starcom Next) sowie in der Kategorie „Beste Media-Idee“ die Deutsche BP (Agentur: MindShare). Weiteres Highlight war die Bekanntgabe der „Media-Persönlichkeit des Jahres“. Dieser begehrte Preis ging in diesem Jahr an Hans-Jürgen Grabias, Marketingleiter der Krombacher Brauerei. Ein Mann, der – so die einhellige Meinung der Jury – „seit Jahren für den Wert der Marke steht“ und Krombacher zur Nummer 1 machte - und das im schwierigen, rückläufigen und preissensiblen Biermarkt.
Das Branchenmagazin media & marketing hat am 1. März im Alten Rathaus München zusammen mit seinen Partnern IP Deutschland, Ströer und Stern, die Gewinner des Deutschen Mediapreises 2007 gekürt. Über die begehrte Trophäe freuen sich in der Kategorie „Beste Media-Strategie“ Levi Strauss Germany (Agentur: Starcom Next) sowie in der Kategorie „Beste Media-Idee“ die Deutsche BP (Agentur: MindShare). Weiteres Highlight war die Bekanntgabe der „Media-Persönlichkeit des Jahres“. Dieser begehrte Preis ging in diesem Jahr an Hans-Jürgen Grabias, Marketingleiter der Krombacher Brauerei. Ein Mann, der – so die einhellige Meinung der Jury – „seit Jahren für den Wert der Marke steht“ und Krombacher zur Nummer 1 machte - und das im schwierigen, rückläufigen und preissensiblen Biermarkt.
Den zweiten Platz in der Kategorie „Beste Media-Strategie“ gewann OMD Germany mit der Kampagne „Robert Bosch im WM-Fieber“. Auf den dritten Platz wählte die Jury MindShare und ihre Kampagne „Flirt Attack“ für Axe Click Bodyspray. Rang zwei der besten Media-Ideen ging an die Münchner Agentur Mediaplus und ihren Kunden FriendScout24.de. Mit Bronze bedachte die Jury Zenithmedia und ihre Kampagne „PUMA Atmosphere TV“.
Im Nachwuchswettbewerb „Media Youngsters“ ging das Team Lilian Sandrock und Viktoria Hoffmann von Vizeum Wiesbaden als Sieger hervor und darf nun auf Einladung des Festivalrepräsentanten WerbeWeischer und dem Stern zum Internationalen Werbefestival nach Cannes fliegen. Rang zwei ging an Mareike Papez und Carla Pigalotta von Zenithmedia, über Bronze freuten sich Isabel Dickenscheid und Patricia Landers von HMS Wiesbaden. Auch sie fahren nach Cannes.
Zum Auftakt des zum neunten Mal verliehenen Media-Awards begeisterte Münchens Oberbürgermeister und Schirmherr Christian Ude die über 500 geladenen Gäste mit einer launigen Laudatio. Durch den Abend führten RTL-Moderator Wolfram Kons zusammen mit media & marketing-Chefredakteur Jochen Kalka. Zum zweiten Mal wurde im Rahmen des Deutschen Mediapreises auch der OMG Award der Organisation der Mediaagenturen im GWA vergeben. Preisträger ist Google.
Dass der Deutsche Mediapreis neben den Media Lions in Cannes zu den renommiertesten Media-Awards zählt, zeigt neben der Qualität die Quantität der diesjährigen Einreichungen. Insgesamt 90 Bewerbungen – davon 46 Ideen und 44 Strategien – hatte die prominent besetzte 12-köpfige Jury (www.deutscher-mediapreis.de/index.php?rub=jury/index) zu sichten. Im Vorjahr lag die Zahl der Einreichungen bei 74. „Der Deutsche Mediapreis hat wesentlich dazu beigetragen, dass sich Media neben den kreativen Aspekten in der Marketing-Kommunikation als gleichberechtigte Disziplin etabliert hat“, sagt Jochen Kalka, Chefredakteur von media & marketing.
Bewertet wurden die Einreichungen von der 12-köpfigen, prominent besetzten Jury, bestehend aus: Margret Buhse Beiersdorf), Michael Bohn (Zenithmedia), Matthias Ehrlich United Internet Media), Jens Erichsen (Allianz), Wolfgang Giehl (Deutsche Post), Katrin Grünmeier (PHD/Omnicon), Jan Hardorp (Ströer Sales & Services), Thomas Koch (TKM Starcom), Martin Krapf (IP Deutschland), Kristian Kropp (Big FM), Ove Saffe (Gruner + Jahr) und Paul Vogler (MindShare).
Alle Informationen über die Preisträger lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von media & marketing sowie unter www.deutscher-mediapreis.de. Dort finden Sie in Kürze auch die Bilder zur Preisverleihung.