Einige Ergebnisse aus dem Werk, mit dem die Forscher von TNS Emnid beauftragt wurden: Eine Pille zur Steigerung der Lust? Für fast zwei Drittel der deutschen Frauen ist das kein Thema. Wohl aber denken zwei Drittel der Frauen an Sex – sogar mehrmals pro Woche. Für 68 Prozent der Frauen ist Sex in einer Beziehung sehr wichtig, so ein weiteres Ergebnis der Studie mit dem Titel "Lust und Frust in deutschen Betten". Immerhin herrscht wohl mehrheitlich Zufriedenheit in deutschen Betten: Rund 72 Prozent der Befragten geben an, dass sie mit ihrem Sexleben sehr zufrieden seien. "Mit unserem Sender TLC sprechen wir Frauen an, die mitten im Leben stehen, selbstbewusst und aktiv sind", sagt Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin Discovery Networks Deutschland. Die Frage, wie Frauen heute ihre Lust erleben und ausleben, sei ebenso mutig wie aktuell und entspreche der Neugier und den Bedürfnissen der modernen Frau von heute, so Aigner-Drews.

Übrigens: Über die Hälfte der Frauen zwischen 20 und 49 bestätigen, dass sie oft Lust auf Sex hätten, aber rund 36 Prozent können das nicht immer zum Ausdruck bringen. "Es ist erstaunlich, dass Frauen im Jahr 2015 immer noch nicht offen aussprechen, was sie eigentlich wollen. Das bestätigt uns darin, unsere Zielgruppe immer weiter zu ermutigen, ihre Sexualität auszuleben", so Delastik.

Bei der Vorstellung der Studie bei Discovery Networks in München wurden die Studienergebnisse von geladenen Experten im Rahmen einer Podiumsdiskussion analysiert. Neben Cosmo-Chefin Anja Delastik diskutierten Buchautorin und Beraterin Ingeborg Trampe (Autorin von "Pussy Diary"), die Paar- und Sexualtherapeutin Andrea Bräu (Autorin des Buches "Bettgeflüster") sowie Stefan Ruzas, der gemeinsam mit seiner Frau das Buch "Höchste Paarungszeit" veröffentlicht hat. "Ich glaube weder an das Märchen von monogamen Beziehungen, noch, dass Frauen einen weniger ausgeprägten Sexualtrieb haben als Männer", bezog Trampe klar Stellung. Was Frauen zurückhalte, seien einzig die Schranken, die sie von der Gesellschaft auferlegt bekommen.

Anja Delastik appellierte: "Ladies, hört in euch hinein und darauf, was euer Körper euch sagt!" Therapeutin Bräu betonte, dass Lustlosigkeit viel weniger mit dem Partner zu tun habe als mit einem selbst: "Die größten Lustkiller sind aus meiner Erfahrung fehlendes Selbstwertgefühl – und zwar bei beiden Geschlechtern, Unzufriedenheit, aber auch Überforderung, ein ‚falscher’ Partner und zu hohe Erwartungen – an sich selbst, den Partner und die Beziehung." Da konnte Ruzas als einziger Mann in der Runde nur zustimmen: Stress sei auch für Männer ein ganz großer Lustkiller. Die kompletten Ergebnisse sind in der Jubiläumsausgabe der "Cosmopolitan" zu finden, die ab sofort samt Sonderheft am Kiosk liegt.

ps/ub

In unserer Bildergalerie finden Sie einen Auszug der Cover aus 35 Jahren "Cosmopolitan" - wobei deutlich wird: Das Monatsmagazin ist seit Jahren Partner der ProSieben-Castingshow "Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum" und bildet stets die Siegerinnen der jeweiligen Staffel ab (alle Motive von Bauer Premium):


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.