
Digitale Mobilitätsplattform:
ADAC-Community bringt Mitglieder zusammen
Am 20. September geht die Plattform des Automobilklubs online: Unter Community.adac.de sollen sich Nutzer über Mobilität austauschen.

Foto: ADAC
Das Datum ist nicht zufällig gewählt: Die Zahl 20 spielt eine große Rolle beim Auftakt für die ADAC-Community und die Kampagne, die darauf aufmerksam macht. So lautet das Motto des Onlinewettbewerbs zur Communitygründung "20 von 20 Millionen". Dabei sollen ADAC-Mitglieder ihre Art der Mobilität präsentieren; gesucht werden Fotos oder Videos in Bewegung – zum Beispiel im Auto, auf dem Moped oder Fahrrad, in Bus und Bahn, beim Carsharing oder zu Fuß. Aus allen Teilnehmern werden 20 Gewinner ausgewählt. Vorgestellt wird die Aktion heute auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt - und sie endet am 20. Oktober.
Jenseits der Zahl 20 geht es dem Automobilklub darum, mithilfe der Plattform relevante Zielgruppen anzusprechen. Nicht nur ADAC-Mitglieder sind willkommen. Alle Nutzer, die sich angesprochen fühlen, können hier ihre Vorstellungen von Mobilität austauschen. Aufs Auto ist das nicht beschränkt, der ADAC sieht auch Themen wie Campingurlaub, Bikesharing oder vernetzes Reisen vor.
"Moderne Mobilität hat viele Gesichter. Es gibt kaum einen Lebensbereich, der sich in den nächsten Jahren so dynamisch entwickeln wird. Bei unserer neuen Plattform kommt es uns darauf an, dass Menschen ihre Vorstellungen direkt einbringen und mit anderen teilen können. Damit bieten wir die Möglichkeit, die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten. Mit dieser Motivation schaffen wir für unsere Mitglieder ein neues digitales Zuhause", sagt ADAC Präsident August Markl.
Wenige Stunden nach dem Start sind 136 Nutzer registriert, 111 Beiträge sind auf der Plattform zu finden (Stand: 20. September, 11 Uhr). Dabei gibt es sogar Antworten auf praktische Fragen zu Nebelscheinwerfern, Grenzkontrollen oder "Wieso werden meine Kreditkarten an französischen Tankautomaten nicht akzeptiert?". (Antwort: Frankreich und Deutschland nutzen verschiedene Pin-Nummern-Systeme.)