
Point of Sale: Zalando will mit Second-Hand-Kleidung Umsatz pushen
Pre-Owned-Produkte gab es bei Zalando bislang nur online. Jetzt will der Internet-Händler solches Outfit auch in den rund ein Dutzend Stores in Deutschland verkaufen.
Die Digitalisierung gilt in allen Wirtschaftszweigen als eine der wichtigsten Herausforderungen. Dem Digital-Verband Bitkom zufolge sind sich 96 Prozent aller deutschen Unternehmen der Bedeutung der digitalen Transformation bewusst und sehen sie als Chance. Jeder zweite Arbeitgeber rechnet laut einer Umfrage des Verbandes im Zuge der Digitalisierung mit mehr Jobs für gut ausgebildete Beschäftigte in den kommenden zehn Jahren.
Pre-Owned-Produkte gab es bei Zalando bislang nur online. Jetzt will der Internet-Händler solches Outfit auch in den rund ein Dutzend Stores in Deutschland verkaufen.
Douglas ruft Start-ups wieder zum Wettbewerb auf. Diesmal wird in drei neuen Kategorien nach Innovationen gesucht. Sie zeigen, wohin die Reise für Douglas gehen soll.
Heute in TechTäglich: Beim Löschen von WhatsApp-Nachrichten gibt es ab sofort eine verlängerte Zeitspanne. Und auch sonst hat die Meta-Tochter einiges im Köcher. Das sind die Neuerungen, die noch im August kommen sollen.
Heute in TechTäglich: Wer ein Haus, eine Eigentumswohnung oder ein Grundstück besitzt, muss seine Grundsteuererklärung für 2022 verpflichtend abgeben. Eine neue Online-Software kann das Ausfüllen erleichtern. Was sie kostet, was sie kann.
Digital out of Home etabliert sich zunehmend als beliebter und erfolgreicher Mediachannel. Das hat auch die Dmexco erkannt und widmet dem Thema einen ihrer Summits.
Die Idee scheint gut, doch bei ihrer Umsetzung gibt es noch Luft nach oben: Lidls 3-Euro-Rettertüte mit gerettetem Obst und Gemüse kommt nicht bei allen Kunden so gut an wie erhofft.
Heute in TechTäglich: Der Bitcoin-Hype hat nun auch die Lebensmittelkette Rewe erfasst. Das Unternehmen hat den ersten Bitcoin-Automaten aufgestellt. Saturn und Mediamarkt setzen bereits auf die Technik von Kurant.
Seit Januar gehört die Digitalagentur zur Scholz & Friends Family. Seitdem ergänzen die Argonauten das digitale Portfolio. Scholz & Friends nutzte die Gelegenheit, um in der Gruppe das Digital-Knowhow zu bündeln.
Heute in TechTäglich: Eigentlich war alles klar! Auch wenn Apple den Release neuer iOS-, iPadOS, macOS-, tvOS- und watchOS-Software für den Herbst ankündigte, war der September als sicherer Start-Termin gesetzt. Nun aber wird die Roadmap durchkreuzt.
Im Innovationsradar stellt W&V Trends aus aller Welt vor. Heute berichtet die Kreative Anna Werkell von INGO in Stockholm über das Ende der Perfektion in den sozialen Medien.
Auf TikTok und Youtube zeigen User, wie sie Kia- und Hyundai-Modelle mithilfe eines USB-Kabels kurzschließen. Ein Trend, der genauso kriminell wie gefährlich ist.
Heute in TechTäglich: Das Kultspiel sorgt für Aufregung bei einem Erweiterungspaket zu "Die Sims 4". Plötzlich wollen Figuren ihren Eltern und Geschwistern zu nahe kommen. Das Netz hielt das Verhalten für einen Marketing-Gag. Aber weit gefehlt!
Der FC Bayern macht mal wieder alles richtig: Um die Beziehung zu den Fans zu vertiefen und interne Prozesse zu verbessern, hat sich der Verein mit Adobe einen starken Co-Trainer geholt.
Der Jahreszeiten Verlag rüstet bei den Digitalangeboten seiner Foodtitel auf: Der Feinschmecker wird komplett modernisiert, der junge Titel Foodie erhält erstmals ein digitales Zuhause.
Beschimpfungen auf Twitter von Unbekannten sind nichts Ungewöhnliches. Die neue Funktion Twitter Circle, die jetzt global startet, schränkt den Kreis der Menschen, mit denen man kommunizieren will, ein.
Ab 2023 zieht die Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung unter das Dach der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse. Grund dafür sind die veränderten Rahmenbedingungen und die Anforderungen des Marktes.
Heute in TechTäglich: Nach gefühlt endlosen Beta-Tests hat WhatsApp nun ein wichtiges Feature freigegeben. Endlich lassen sich Chat-Verläufe von Android zu iOS transferieren. Auch der umgekehrte Weg ist möglich. So funktioniert es.
Die Plattform Fryd will den Gemüseanbau demokratisieren und zur größten Community für Hobbygärtner:innen werden. Reich werden wollen sie damit nicht – das Ziel ist ein anderes.
Heute in TechTäglich: Der Digital Markets Act der EU zeigt erste Wirkung. Google macht bei seinem App Store überraschend schnell Zugeständnisse. Was der Konzern ändert und warum jetzt auch Apple mit seinem App Store unter Zugzwang gerät.
Vor rund zehn Jahren ist Google bereits mit einem ähnlichen Projekt gestartet, dieses Mal könnte es klappen: Der amerikanische Konzern testet Brillen mit integrierter Anzeige digitaler Inhalte.
Über 60 Prozent des unabhängigen Einzelhandels sieht keinen Digitalisierungsbedarf oder scheut aus Überforderung davor zurück. Die Berührungsängste betreffen jedoch nicht alle Aspekte der Digitalisierung.
Heute in TechTäglich: Die Testphase ist erfolgreich verlaufen. Die Nutzung der E-Rezepte nimmt Fahrt auf. Der deutschlandweite Start rückt damit näher. Doch auch wer kein Smartphone beim Arzt zur Hand hat, muss sich keine Sorgen machen.
Heute in TechTäglich: Dieser Flugpassagier regt das Netz auf. Auf Twitter ist ein Mann aufgetaucht, der mit einem Riesen-Bildschirm von Apple arbeitete. Der Grund für die i-Mac-ke: Womöglich handelte der Mann in Not.
Heute in TechTäglich: Nicht nur durch das Twitter-Chaos von Elon Musk gerät Tesla immer häufiger in die Schlagzeilen. Jetzt geht wichtiges Personal von Bord. Ausgerechnet der Autopilot-Chef macht den Abflug. Es hatte sich angedeutet...