
ADC wählt Fachbereichsvorstände
Neben den Vertretern der Regionen gibt es im Kreativenclub ADC nun auch ein Expertengremium.
Die zukünftigen Fachbereichsvorstände des Art Directors Club für Deutschland (ADC) e. V. stehen fest. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten die Mitglieder Vorstände wählen, die gezielt die verschiedenen Disziplinen im ADC vertreten, sie stärker miteinander vernetzen und so den fachlichen Austausch im Club fördern sollen.
Zu den Vorständen der sechs im ADC vertretenen Kreativdisziplinen wurden gewählt: Design: Jochen Rädeker, Creative Director / Managing Partner Strichpunkt, Agentur für visuelle Kommunikation; Digitale Medien: Jens Schmidt, Kreativdirektor Moccu; Editorial: Johannes Erler, Partner bei Factor Design; Event & Kommunikation im Raum: Lutz Nebelin, Geschäftsführer Kreation, Jung von Matt/relations; Lehre & Forschung: Stephan Vogel, Geschäftführer Kreation Ogilvy & Mather; Werbung: Mathias Jahn, Creative Director.
Alle 584 ADC-Mitglieder hatten bis zum 5. August 2010 die Möglichkeit, ihre Stimme für die Vorstandskandidaten der Fachbereiche abzugeben. Die Einführung der Fachbereiche hatten die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung am 7. November 2009 beschlossen, um die interdisziplinäre Arbeitsweise und Vielfalt der heutigen Kommunikationsbranche stärker im Club abzubilden.
Zukünftig bilden die sechs Fachbereichsvorstände mit den sechs Sektionsvorständen den zölfköpfigen Gesamtvorstand. Die Mitglieder der regionalen Sektionen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart wählen ihren jeweiligen Vorstand im September 2010. Die Amtsperiode beginnt für den neugewählten Gesamtvorstand am Tag der Jahreshauptversammlung, am 27. November 2010. Hier wählen die ADC-Mitglieder auch den ADC-Vorstandssprecher.
Der Art Directors Club für Deutschland ist der Club der führenden Kreativen Deutschlands. Er wurde 1964 gegründet und war bisher strukturell nur in sechs Regionalsektionen aufgeteilt, die jeweils mit zwei Vertretern den Gesamtvorstand bildeten.