
AGF lässt nun auch zeitversetztes Fernsehen messen
Auch wenn der Krimi erst Stunden nach Ausstrahlung über den Festplattenrekorder angeguckt wird, erlaubt es das neue Messsystem TC Score, den Marktanteil dem entsprechenden Sender zuzuordnen.
Eine neue Ära beim AGF-Fernsehpanel hat begonnen: Ab sofort wird die neue Messtechnik TC Score in das mehr als 5600 Haushalten umfassende Fernsehpanel eingeführt. Die von der GfK-Tochter Telecontrol Schweiz entwickelte Messtechnik beinhaltet zusätzlich, dass neben dem klassischen TV-Konsum auch die Aufzeichnung und Wiedergabe von Programmen an DVD-Recordern und Festplattenrecordern sowie die TV-Nutzung von Gästen erfasst werden.
Die neue Technik eröffne der AGF die erforderliche Flexibilität, TV-Nutzung an sonstigen Endgeräten wie etwa PCs, zukünftig in die Reichweitenmessung zu integrieren und damit ihrem Prinzip "follow the content" – Erfassung der Nutzung von TV-Sendern verbreiteten Inhalten unabhängig vom Endgerät, Nutzungszeitpunkt oder Verbreitungsweg - zu folgen. Wie die Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung weiter mitteilt, verfügt TC Score über eine transparente Schnittstelle. Sie ermöglicht dem Verbund aus ARD, ZDF, Mediengruppe RTL und ProSiebenSat.1, weitere alternative Messtechniken in das Gesamtsystem aufzunehmen.
Die neuen Geräte sollen bis Jahresende komplett die alten Messgeräte der GfK ersetzen. Die Sender erhoffen sich vor allem aus den neuen Zahlen der Gästenutzung eine Auswirkung auf die TV-Reichweiten. Die AGF stellt die neue Messtechnik derzeit ihren Vertragspartnern im Rahmen einer Roadshow vor.