
AGOF: Hälfte der User interessiert sich für Computer-Produkte
50 Prozent oder 20,11 Millionen Internetnutzer (WNK) interessieren sich generell für Computer-Produkte. Das ist das zentrale Ergebnis der aktuellen Sonderauswertung "Computer" der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF).
50 Prozent oder 20,11 Millionen Internetnutzer (WNK) interessieren sich generell für Computer-Produkte. Das ist das zentrale Ergebnis der aktuellen Sonderauswertung "Computer" der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF). Die Ergebnisse belegen die Kundenpotenziale, die die Computer-Branche über das Internet erreichen kann. So interessieren sich ganze 44,3 Prozent für Computer-Hardware und -Zubehör, weitere 35,8 Prozent für Software. Gut die Hälfte der Web-User haben demnach schon einmal Informationen zu Computer-Produkten online gesucht und mehr als ein Viertel hat entsprechende Produkte im Internet gekauft. Fest steht auch: Wer online Computer-Produkte kauft, shoppt auch im Internet bei Computer- und Videogames (40,2 Prozent).
Die AGOF-Analyse hält fest, dass Werbungtreibende aus der PC-Branche durch Online-Werbung die hohe Internet-Affinität ihrer potenziellen Kunden nutzen und diese unmittelbar im Kaufentscheidungsprozess ansprechen. Hinzu kommen wichtige Zielgruppenmerkmale: So gehören über drei Viertel der Web-Shopper zur werberelevanten Personengruppe der 14- bis 49-Jährigen, zwei Drittel sind berufstätig und knapp ein Drittel verfügt über ein Haushaltseinkommen von über 3.000 Euro. Damit sei das Internet ein wichtiger Marketing- und Vertriebskanal für Anbieter aus der Hard- und Software-Industrie, schlussfolgert die AGOF.
Die zehnte Branchen-Auswertung der AGOF basiert auf den Daten der internet facts 2007-III. Basis für die Sonderauswertung ist der Weiteste Nutzerkreis (WNK) der Online-Nutzer, also Personen, die das Internet innerhalb der letzten drei Monate mindestens einmal genutzt haben. Der WNK umfasst für die internet facts 2007-III 40,23 Millionen der Deutschen ab 14 Jahren.