WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

AGOF: Hälfte der User interessiert sich für Computer-Produkte

50 Prozent oder 20,11 Millionen Internetnutzer (WNK) interessieren sich generell für Computer-Produkte. Das ist das zentrale Ergebnis der aktuellen Sonderauswertung "Computer" der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF).

Text: W&V Redaktion

19. Februar 2008

50 Prozent oder 20,11 Millionen Internetnutzer (WNK) interessieren sich generell für Computer-Produkte. Das ist das zentrale Ergebnis der aktuellen Sonderauswertung "Computer" der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF). Die Ergebnisse belegen die Kundenpotenziale, die die Computer-Branche über das Internet erreichen kann. So interessieren sich ganze 44,3 Prozent für Computer-Hardware und -Zubehör, weitere 35,8 Prozent für Software. Gut die Hälfte der Web-User haben demnach schon einmal Informationen zu Computer-Produkten online gesucht und mehr als ein Viertel hat entsprechende Produkte im Internet gekauft. Fest steht auch: Wer online Computer-Produkte kauft, shoppt auch im Internet bei Computer- und Videogames (40,2 Prozent).
Die AGOF-Analyse hält fest, dass Werbungtreibende aus der PC-Branche durch Online-Werbung die hohe Internet-Affinität ihrer potenziellen Kunden nutzen und diese unmittelbar im Kaufentscheidungsprozess ansprechen. Hinzu kommen wichtige Zielgruppenmerkmale: So gehören über drei Viertel der Web-Shopper zur werberelevanten Personengruppe der 14- bis 49-Jährigen, zwei Drittel sind berufstätig und knapp ein Drittel verfügt über ein Haushaltseinkommen von über 3.000 Euro. Damit sei das Internet ein wichtiger Marketing- und Vertriebskanal für Anbieter aus der Hard- und Software-Industrie, schlussfolgert die AGOF.
Die zehnte Branchen-Auswertung der AGOF basiert auf den Daten der internet facts 2007-III. Basis für die Sonderauswertung ist der Weiteste Nutzerkreis (WNK) der Online-Nutzer, also Personen, die das Internet innerhalb der letzten drei Monate mindestens einmal genutzt haben. Der WNK umfasst für die internet facts 2007-III 40,23 Millionen der Deutschen ab 14 Jahren.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


21.07.2025 | United Nations Volunteers | Bonn Technical Support Services Assistant (m/f/d)
United Nations Volunteers Logo
18.07.2025 | OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG | Menden Product Owner (m/w/d)
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG Logo
18.07.2025 | Menicon GmbH | Offenbach am Main Mediengestalter Digital & Print (m/w/d)
Menicon GmbH Logo
17.07.2025 | OstWestfalenLippe GmbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
OstWestfalenLippe GmbH Logo
16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.