Zum Herbst will Aim das neue Programm auf den Markt bringen, das den Media-Planern die Werbewirkung von Kampagnen voraussagen können soll. Das Tool basiert auf den Daten des AIM Markentrackings, das seit 2010 den Status und die Entwicklung von über 360 Marken aus den Branchen Computer + Telekommunikation, Finanzen, Handel, Kosmetik, Pharma und Pkw in punkto Wahrnehmung, Bewertung, Anschaffungsbereitschaft trackt. Auch die Nutzung von rund 800 Werbeträgern misst das AIM Markentracking. In einer Ex-Post-Betrachtung untersucht das Tracking die Leistungsbeiträge der verschiedenen Medienkanäle im Media-Mix. Auf diesen Ex-Post-Erkenntnissen baut das neue AIM Shift-Modell auf. Im Rahmen einer Zukunftsbetrachtung soll es die Mediamix-Zusammensetzung zur Erreichung der stärksten Werbewirkung planbar machen. Ab Ende des Jahres wird das Shift-Modell über das Simulationstool "Shift-Planner" für die Marktpartner selbstständig im Planungsalltag einsetzbar sein.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".