An dem Verhalten der nachwachsenden Zielgruppe zeigt sich schon jetzt die Zukunft der Mediennutzung. "Wer heute nicht auch online erfolgreich ist, droht morgen in einem Meer von alternativen Angeboten unterzugehen", stellt Medienblogger Richard Gutjahr fest.

Doch es reicht für Medienunternehmen nicht, die eigenen Angebote nur online zu verbreiten: Die Anzahl der mobilen Nutzer steigt rasant. In den vergangenen zwei Jahren stieg der Anteil der Onliner, die unterwegs Netzinhalte abrufen, von 23 Prozent (2012) auf 41 Prozent (41) und liegt aktuell bei 50 Prozent. Dabei sind Personen, die mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablets nutzen, mit 6,3 Tagen wöchentlich deutlich häufiger und länger (195 Minuten) im Netz als Personen, die keine mobilen Geräte nutzen (5,1 Tage wöchentlich; 108 Minuten).


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".