
"Circus Halligalli" geadelt:
ARD und ZDF schnappen sich elf von zwölf Grimme-Preisen
Wenn Joko und Klaas mit ihrem "Circus Halligalli" auf ProSieben nicht wären, würden die Öffentlich-Rechtlichen alle Grimme-Preise 2014 abräumen ...
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender- die Senderfamilien von ARD und ZDF - sind bei den Grimme-Preisen dieses Jahr (einmal mehr) die großen Sieger. Sie räumen elf der zwölf Auszeichnungen ab. Als einziger Privatsender sichert sich ProSieben mit der Show "Circus Halligalli" eine Trophäe. Joko und Klaas sind damit geadelt. Der dreifach nominierte Spartensender Tele 5 geht leer aus.
Bei den Öffentlich-Rechtlichen ist der NDR der große Gewinner der diesjährigen 50. Grimme-Preisverleihung: Für die NDR-Produktion "The Voice of Peace" über den Friedensaktivisten Abie Nathan werden Autor und Regisseur Eric Friedler sowie Cutterin Andrea Schröder-Jahn in der Kategorie Information und Kultur geehrt. Die beiden erhalten zusätzlich den Publikumspreis der Marler Gruppe. Zudem werden das Afghanistan-Doku-Drama "Eine mörderische Entscheidung" (NDR/ Arte) und der Fernsehfilm "Grenzgang" (WDR/NDR) über zwei desillusionierte Singles ausgezeichnet.
"Auch der Jubiläumsjahrgang bietet herausragende Fernsehproduktionen mit einer großen Bandbreite an Formen, Inhalten und ganz individuellen Handschriften", sagt Grimme-Direktor Uwe Kammann am Mittwoch in Düsseldorf. Übergeben werden die Preise in Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck am 4. April im Stadttheater von Marl. Alle Preisträger finden Sie hier.
ps/dpa