WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

ARD will den Montag erobern

Konkurrenz machen will die ARD dem ZDF am Montagabend: Ein Fernsehfilm soll künftig gegen das ZDF-Montagskino antreten. Zudem plant Volker Herres viele Filme und eine "politisch angehauchte" Sendung mit Harald Schmidt.

Text: W&V Redaktion

9. Januar 2009

Das Erste kalkuliert mit einem starken Montagabend. Die ARD will dort künftig Fernsehfilme senden, die dann mit dem Montagsfilm des ZDF konkurrieren werden. "Wir müssen uns den Montag für spezielle Programme erschließen", sagt Jörn Klamroth, Geschäftsführer der ARD-Filmtochter Degeto. Es gebe in der Fernsehlandschaft keine "Schonräume" mehr.
Der Konkurrenzkampf mit den Mainzern geht damit in eine neue Runde. Das ZDF setzt seinerseits am Mittwoch seit einiger Zeit leichtere Filme gegen schwerere ARD-Kost. Die ARD wird erstmals am 2. Februar, einem Montag, ihren nächsten Beitrag gegen das ZDF-Angebot setzen: den Film "Willkommen zu Haus" über einen Afghanistan-Heimkehrer.
ARD-Programmdirektor Volker Herres kündigt für das neue Jahr zudem eine hohe Vielfalt neuer Filme an. Herres sagt, dass für internationale Spielfilme nach dem Ende von "Schmidt & Pocher" auf dem Sendeplatz am Donnerstagabend nach den "Tagesthemen" testweise eine neue Sendefläche geschaffen werde. Einen Stammplatz für Lizenzfilme zur Hauptabendsendezeit um 20.15 Uhr rückt Herres jedoch in weitere Ferne, weil nicht jeder Streifen sich auch dafür eigne.
Als größere Produktionen nennt die ARD unter anderem für 2009 die TV-Erstausstrahlungen der "Buddenbrooks"-Verfilmung von Heinrich Breloer und den "Baader-Meinhoff-Komplex".
Volker Herres unterstreicht, dass sowohl Harald Schmidt als auch Oliver Pocher mit der ARD über eine Fortsetzung mit jeweils auf sie zugeschnittenen Shows redeten, Schmidt werde wohl eine "politisch" angehauchte Sendung machen. Einen Fokus werde die ARD auf das Wahljahr legen, in dem mehrere Landtags- und Kommunalwahlen sowie die Bundestagswahl im Mittelpunkt stünden. Neben dem Duell der Kanzlerkandidaten ist Herres daran interessiert, mit den Spitzenkandidaten eine Fernsehsendung mit einer "Bürgerbefragung" zur politischen Zukunft zu machen.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


17.07.2025 | OstWestfalenLippe GmbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
OstWestfalenLippe GmbH Logo
16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.