WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bekleidung:
Abercrombie & Fitch: Abkehr vom protzigen Logo

Die Bekleidungskette Abercrombie & Fitch schrumpft ihre Logos. Das Unternehmen reagiert so auf die schlechten Verkaufszahlen in den USA.

Text: W&V Redaktion

29. August 2014

Nein, Abercrombie & Fitch gehört jetzt nicht zur "No Logo"-Bewegung. Dennoch will das Unternehmen bei der kommenden Frühlingskollektion in Nord-Amerika das eigene Markenemblem nicht mehr so prägnant auf den Klamotten platzieren. Das zumindest berichten US-Medien. Unternehmenschef Mike Jeffries spricht davon, das Logo auf "praktisch nichts" zu reduzieren. Bereits im Herbst beginne eine Übergangszeit. Wie Jeffries die Logo-Frage in Europa handhabt, ist noch nicht bekannt.

Dieser Schritt ist ein Eingeständnis: Im Heimatmarkt von Abercrombie & Fitch bricht das Geschäft ein. Im vergangenen Quartal sank der Umsatz um sechs Prozent auf 890 Millionen US-Dollar. Die Verkäufe in den USA gingen um fünf Prozent zurück. Ganz offensichtlich ist es bei US-Teenager nicht mehr angesagt, mit einem überdimensionierten Abercrombie-Schriftzug herumzulaufen. Dagegen erobern H&M und Forever 21 zunehmend die Gunst der jungen Kunden.

Laut Forbes.com verändert die Marke auch einige Shops. Das Unternehmen fängt an, die Elemente zu entfernen, die einst diese Einkauftstempel im Club-Stil attraktiv für die Teens gemacht haben: Die Musik ist nicht mehr so laut, es gibt mehr Licht, die Schaufenster sind nicht mehr verdunkelt. 

Diese Kehrtwende zu mehr Dezenz steht für die zunehmenden Imageprobleme der Marke. Im Juli führten Medienberichte über eine angebliche Mini-Größe des Kleidungshändlers zu heftigen Diskussionen auf Twitter, Facebook & Co. Ein Aufschrei der potenziellen Kundschaft über die Logo-Reduzierung bleibt erst einmal aus: Auf Twitter finden sich einige wenige Anhänger ein, die die Abercrombie-Marketingabteilung von ihren Plänen abbringen wollen   (#RIPABERCROMBIE).


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.