WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Social-Video-Plattform:
Abflauen des TikTok-Booms erwartet

Im kommenden Jahr knackt TikTok in den USA die 50-Millionen-Nutzer-Marke, prognostiziert der Marktforscher eMarketer. Doch ab dem Jahr 2022 soll das Wachstum dann nur noch einstellig sein.

Text: W&V Redaktion

28. Februar 2020

Foto: TikTok

Seit dem Launch von TikTok im Jahr 2017 hat die Social-Video-App rasant Fahrt aufgenommen. Doch nachdem sich im vergangenen Jahr die Nutzerzahl fast verdoppelte, schwächt sich das Wachstum der aus China stammenden App nun ab. Für dieses Jahr erwarten die Marktforscher von eMarketer in den USA nur noch ein Nutzerwachstum von 21,6 Prozent auf 45,4 Millionen, 2021 soll das Plus bei 15,2 Prozent liegen. Das Wachstum ab dem Jahr 2022 sehen die Auguren nur noch einstellig bei 6,9, 4,5 und 3,4 Prozent. Damit läge die Nutzerzahl 2024 bei 60,3 Millionen.

"TikTok ist unfassbar beliebt bei Teens", konstatiert eMarketers Chefanalystin Debra Aho Williamson. "Manche von ihnen verbringen Stunden in der App, was die unglaubliche Stickiness dieses Scrolling-Videoformats belegt." Doch müsse das Unternehmen bei älteren Generationen noch an Gefolgschaft zulegen.

Das allerdings versucht die Konkurrenz zu vereiteln. "Wir erwarten für dieses Jahr, dass neue Bewerber wie Firework und etablierte Player wie Instagram und Facebook TikTok ins Visier nehmen", prognostiziert Williamson. Vor allem Instagram sieht sie dabei als Bedrohung. Mit neuen Tools wie dem Boomerang-Effekt würde die Facebook-Tochter Features auf TikTok imitieren.

Auch die Werbekunden schwanken zwischen Faszination und Zurückhaltung. Hier muss TikTok noch Fragen nach Zensur, Datensicherheit und Brand Safety klären, bevor Brands in Scharen die jungen Zielgruppen ansprechen werden.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


19.08.2022 | Flux Design Products GmbH | Bad Dürkheim Grafiker / Mediengestalter (m/w/d)
Flux Design Products GmbH Logo
17.08.2022 | Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland | Ratingen Marketing Communication Expert (m/w/d)
Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland Logo
17.08.2022 | Schütz Dental GmbH | Rosbach Marketing Manager (m/w/div.)
Schütz Dental GmbH Logo
15.08.2022 | The Boston Consulting Group GmbH | Düsseldorf, München, Budapest (Ungarn), Prag (Tschechien), Warschau (Polen), Zürich (Schweiz) Marketing Lead - Social Media for Central Europe (w/m/d)
The Boston Consulting Group GmbH Logo
12.08.2022 | Thomann GmbH | Burgebrach Head of Marketing Communication (m/w/d)
Thomann GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.