
Online-Marketing:
Affiliate-Marketing sorgt für Milliardenumsatz
Der BVDW legt erstmals offizielle Zahlen zum Affiliate-Marketing vor. Ergebnis: jeder sechste E-Commerce-Euro wird dank des Provisionsgeschäfts umgesetzt.

Foto: Fotolia
Im deutschen Online-Handel wurden 2016 allein 7,6 Mrd. Euro durch Affiliate-Marketing umgesetzt. Dies geht es aus einer neuen Studie hervor, die der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) veröffentlicht hat. Demnach steigt der E-Commerce-Umsatz, der durch den Kanal Affiliate ausgelöst wird, stetig an. 2014 lag er noch bei 6,24 Mrd. Euro, 2015 bereits bei 6,98 Mrd. Euro.
Mit den neuen Zahlen legt der BVDW erstmals harte Marktdaten zum Affiliate-Marketing vor. Bislang gab es zum Thema nur Hochrechnungen. Die Zahlen basieren auf den Umsatz-Meldungen der in Deutschland aktiven Affiliate-Netzwerke, die der Verband mit Hilfe eines Wirtschaftsprüfers erhoben hat. Etwa 60 Prozent des Markts werde durch die Meldungen abgedeckt, so der BVDW. Der Rest – gemeint sind vor allem US-Konzerne wie Amazon und Ebay – werde durch Hochrechnungen ergänzt.
„Die Zahlen zeigen schwarz auf weiß, dass Affiliate Marketing funktioniert“, sagt Kathrin Siegel, stellvertretende Vorsitzende der Fokusgruppe Affiliate Marketing im BVDW. Der Kanal wachse sogar „stärker als das E-Commerce selbst“ Der Gesamtumsatz des deutschen Online-Handels lag 2016 bei 44 Mrd. Euro. Somit werde „jeder sechste Euro im E-Commerce dank Affiliate-Marketing umgesetzt“, so die Managerin des Münchner Netzwerks Tradedoubler.
Beim so genannten Affiliate-Marketing erhalten Webseitenbetreiber Provisionen dafür, dass sie Links oder Werbemittel von Händern auf ihren Seiten einbinden.
Einen ausführlichen Bericht zum Thema lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von W&V.