WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Joint Venture mit GGH Mullen Lowe:
Agenturmarke Golin kommt nach Deutschland

Der Werbekonzern Interpublic baut seine preisgekrönte Agenturmarke Golin an gleich zwei deutschen Standorten auf: Im Mai startet die "international Agency of the Year 2014" in Hamburg, und noch im Sommer soll München folgen.

Text: W&V Redaktion

7. April 2016

Der Werbekonzern Interpublic baut seine preisgekrönte Agenturmarke Golin an gleich zwei deutschen Standorten auf: Im Mai startet die "International Agency of the Year 2014" ("PR Week Global") in Hamburg, und noch im Sommer soll München folgen. Gründungschefin von Golin Deutschland ist Uta Behnke, die bisherige Standortleiterin von Edelman in Hamburg. Sie berichtet an Golin-Europachef Matt Neale und an Benedikt Holtappels, den CEO von GGH Mullen Lowe (ehemals Grimm Gallun Holtappels). Beide gehörten zum Interpublic-Netzwerk.

Golin, 1956 als klassische PR-Agentur gegründet, inszeniert sich im Zeitalter von Digitalisierung und Content Marketing als interdisziplinärer Anbieter. Ein "integriertes Angebot aus PR, Digital, Content und Werbung", heißt das bei Interpublic. Auf dem deutschen Markt hat sich die inhabergeführte Agentur Achtung - ebenfalls aus der PR kommend - ähnlich positioniert.

Golin hat sich auch auch als Arbeitgebermarke einen Namen gemacht. In Großbritannien wurde sie vom Fachtitel "PR Week" als "Best Place to Work" ausgezeichnet. Golin wirbt auf dem Arbeitsmarkt mit einem "Lifetime-Programm", das u.a. "hohe Flexibilität im Arbeitsalltag" ermöglichen soll. Ziel sei es "die fortschrittlichste Agentur als Arbeitgeber zu werden".  Das weltweite Mitarbeiterprogramm wird auch in den deutschen Standorten eingeführt.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.