
Joint Venture mit GGH Mullen Lowe:
Agenturmarke Golin kommt nach Deutschland
Der Werbekonzern Interpublic baut seine preisgekrönte Agenturmarke Golin an gleich zwei deutschen Standorten auf: Im Mai startet die "international Agency of the Year 2014" in Hamburg, und noch im Sommer soll München folgen.
Der Werbekonzern Interpublic baut seine preisgekrönte Agenturmarke Golin an gleich zwei deutschen Standorten auf: Im Mai startet die "International Agency of the Year 2014" ("PR Week Global") in Hamburg, und noch im Sommer soll München folgen. Gründungschefin von Golin Deutschland ist Uta Behnke, die bisherige Standortleiterin von Edelman in Hamburg. Sie berichtet an Golin-Europachef Matt Neale und an Benedikt Holtappels, den CEO von GGH Mullen Lowe (ehemals Grimm Gallun Holtappels). Beide gehörten zum Interpublic-Netzwerk.
Golin, 1956 als klassische PR-Agentur gegründet, inszeniert sich im Zeitalter von Digitalisierung und Content Marketing als interdisziplinärer Anbieter. Ein "integriertes Angebot aus PR, Digital, Content und Werbung", heißt das bei Interpublic. Auf dem deutschen Markt hat sich die inhabergeführte Agentur Achtung - ebenfalls aus der PR kommend - ähnlich positioniert.
Golin hat sich auch auch als Arbeitgebermarke einen Namen gemacht. In Großbritannien wurde sie vom Fachtitel "PR Week" als "Best Place to Work" ausgezeichnet. Golin wirbt auf dem Arbeitsmarkt mit einem "Lifetime-Programm", das u.a. "hohe Flexibilität im Arbeitsalltag" ermöglichen soll. Ziel sei es "die fortschrittlichste Agentur als Arbeitgeber zu werden". Das weltweite Mitarbeiterprogramm wird auch in den deutschen Standorten eingeführt.