
Agentursplitter: Was sonst noch in der Branche passiert
+++Euro RSCG startet Kampagne für Germany Trade & Invest +++ German Beach: WerbeWeischer wird von Studio Funk unterstützt +++ Maendler verabschiedet sich mit Kampagne nach 77 Jahren aus der Münchner Theatinerstraße +++ Auszeichnungen für Online-Agentur Elbkind +++ Auszeichnung für Köckritzdörrich Brand & Corporate +++
Kampagne: Euro RSCG Düsseldorf konnte sich 2011 im Pitch der Germany Trade & Invest (GTAI) - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland - gegen vier Mitbewerber durchsetzen und sich den weltweiten Kommunikationsetat sichern. Zuerst befasste sich die Agentur in einer umfassenden Marktforschung mit der sehr heterogenen Zielgruppe: Germany Trade & Invest adressiert zum einen deutsche Unternehmen, die ins Ausland gehen wollen und zum anderen ausländische Investoren, die Deutschland als Zielmarkt identifiziert haben. Die auf diesen Erkenntnissen aufbauende Kampagne wird ab sofort national und international eingesetzt. Das Keyvisual der Kampagne ist ein rot-gelber Pfeil auf schwarzem Fonds, der im Zusammenspiel mit den Headlines das richtungweisende und zielführende Wirtschaftswissen der Germany Trade & Invest kommunizieren soll. „Wir haben uns bewusst für eine internationale Agentur mit Erfahrungen im Bereich Konsum- und Investitionsgüter entschieden, um ein mutiges und zeitgemäßes Kommunikationskonzept für Germany Trade & Invest zu entwickeln, das neue Maßstäbe setzt und sich bewusst von der üblichen Standortkommunikation abhebt“, erklärt Axel Kullick, Director Marketing. Die Kampagne ist in nationalen und internationalen Tageszeitungen, Fachzeitschriften und auf Online-Plattformen zu sehen. Die Mediaplanung erfolgt durch MPG Frankfurt.
Cannes 2012: Auf dem German Beach, der Strandparty am Mandala Beach, feiern traditionell immer donnerstags während der Festivalwoche 400 deutsche Delegierte. Zum ersten Mal wird dabei Festivalrepräsentant WerbeWeischer von Studio Funk unterstützt. Beide Unternehmen sind schon lange freundschaftlich miteinander verbunden. WerbeWeischer Chairman Florian Weischer zur Kooperation: "Das Festival verändert sich von Jahr zu Jahr, doch einige Konstanten begleiten uns seit unserem Antritt als Festivalrepräsentant im Jahr 1996 – Studio Funk gehört definitiv dazu und ich freue mich auf die gemeinsame Gastgeberrolle." Klaus Funk fügt hinzu: „Wir freuen uns als Co-Gastgeber die deutsche Werbeelite begrüßen zu dürfen.“ Die Einladungen zum German Beach werden Ende Mai verschickt. Bei der Party dabei sind auch die Turntablewerber. Erwartet werden wieder namhafte Werber an den Plattentellern. Im EM-Jahr wird auch an die Fußballfans gedacht: Im Falle eine deutschen Beteiligung wird das Viertelfinale via Großleinwand auf der Party übertragen.
Ende einer Ära: Das Münchner Modehaus Maendler macht Platz für die spanische Modekette Mango. Nicht unbedingt freiwillig: Der Wittelsbacher Ausgleichsfond hat den Mietvertrag mit dem Traditionshaus nicht verlängert. Mit einer Schließungs-Kampagne verabschiedet sich Maendler nach 77 Jahren aus der Münchner Theatinerstraße. Plakate mit neonpinken Umzugskartons weisen unter dem Motto „We Move. We Sale“ auf den Räumungsverkauf hin. Verantwortet wird die Kampagne von Michael und Nicole Maendler. Für die Kreation zeichnen Sven Achatz (Art Direktion) und Peter Amann (Text/Account) vom Münchner Kreativbüro SvenPeter. Fotograf: Andreas Ortner. Bildbearbeitung/Druckvorstufe: Gold, München. Zu sehen sind die Motive bis Ende Juni auf Litfasssäulen, in Tageszeitungen (AZ, TZ, SZ, Münchner Merkur), am PoS und in den Schaufenstern des Modehauses.
Deutscher Preis für Onlinekommunikation 2012: Die Agentur Elbkind wird am vierten Geburtstag als Agentur des Jahres ausgezeichnet und gewinnt zwei weitere Preise. Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation wird seit 2011 jährlich vom Magazin "Pressesprecher" vergeben und ehrt zukunftsweisende Arbeiten, herausragende Kampagnen der digitalen Kommunikation und die erfolgreichsten Social Media-Akteure. Die drei Gründer und Geschäftsführer Maik Königs, Stefan Rymar und Tobias Spörer waren von dem positiven Ergebnis überwältigt. „Wir freuen uns sehr über den Preis und das an unserem vierten Geburtstag. Was für eine großartige Bestätigung für unsere Arbeit." Neben der Auszeichnung als beste Agentur erhielt Elbkind den Preis „Innovation des Jahres“ für das iLike Schaufenster (Kunde: Street One GmbH) und wurde mit der „Rügenwalder Wurstdemokratie“ (Kunde: Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co KG) für die beste virale Kommunikation ausgezeichnet.
Corporate Publishing: Zweimal Gold, einmal Silber und eine „Honors“-Auszeichnung sind das Ergebnis der diesjährigen 22. Internationalen Astrid Awards in New York für die Stuttgarter Agentur Köckritzdörrich Brand & Corporate. Mit Siegen in den Kategorien "Magazines – Corporate Publishing" für das Lamborghini Magazin Nr. 8 sowie in der Kategorie "Custom Publications – Corporations" für das Infiniti Formula One Annual setzte sich die Kreativschmiede um Michael Köckritz und Berthold Dörrich als Sieger durch. Dazu kommen eine Silber-Auszeichnung in der Kategorie "Graphic Design – Illustrations" für Infiniti, „The Beautiful Side of the 2011 F1 Season“ und eine „Honors“-Auszeichnung für das Infiniti Kundenmagazin „adeyaka“ Nr. 7, in der Kategorie "Covers - Customer Magazine". Die Astrid Awards in New York ehren jährlich die international besten Designs in der Unternehmenskommunikation. In diesem Jahr gab es über 500 Einreichungen aus 14 Ländern. (fs/agc)